Aufladen eines Elektrofahrzeugs: die Grundlagen
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Übersicht: Unsere Kabel zum Laden von Elektroautos
Die meisten kompatiblen Ladekabel für alle Plug-In Elektrofahrzeuge oder Plug-In Hybrid-Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt haben Steckverbinder vom Typ 2.
Unsere Ladekabel für Elektrofahrzeuge werden in Europa von den gefertigt, aus hochwertigen Materialien in bester Qualität. In unserem Schweizer e-zoomed Shop bieten wir Ihnen das größte Angebot verschiedener Längen, von 2 m bis 25 m oder auch maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf, zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Unsere Elektroauto-Ladekabel sind sowohl ein- als auch dreiphasig, 16A und 32A erhältlich. Wenn Ihr Fahrzeug über einen Onboard-Charger mit 11 kW verfügt, empfehlen wir den Kauf eines leichten 3-pasigen Ladekabels.
Die meisten Ladestationen (sowohl öffentliche als auch private) haben einen Typ-2-Stecker. Der Typ-2-Stecker ermöglicht das Laden mit bis zu 22 kW.
Unsere Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich, von 2 bis 25 Metern. Wir von e-zoomed empfehlen für unsere Kunden in der Schweiz ein 6 m Elektroauto-Ladekabel: Es ist lang genug, um die meisten Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig kompakt genug, um leicht transportiert und gelagert zu werden!
Wir von e-zoomed raten davon ab, ein Kabel mit zwei Haushaltssteckern zum Aufladen Ihres Elektroautos zu Hause zu verwenden, da dies langsam und unsicher ist. Sinnvoller ist es, eine Wallbox in Ihrer Garage zu installieren, um einen sicheren, garantierten und effizienten Prozess zur Stromversorgung Ihres Elektrofahrzeugs zu gewährleisten.
Ladekabel für Tesla-Elektroautos
Unsere Ladekabel, speziell für Tesla-Modelle entwickelt, werden in Europa aus Materialien höchster Qualität hergestellt und zu 100 % getestet!
Mit Tesla Chargeport-Funktionalität, Ladekabel funktionieren bei allen europäischen Tesla-Modellen.
Leichte, qualitativ hochwertige, leicht zu lagernde Kabel, geeignet für das Laden zu Hause und in öffentlichen Einrichtungen, mit 2 Jahren Garantie.
In unserem e-zoomed Shop finden Sie die folgenden Kabel für Tesla-Modelle (auch kompatibel mit allen Elektrofahrzeugen mit Typ-2-Buchse):
- Einphasig, 32 amp, 7.4 kW
- Dreiphasig, 16 amp, 11 kW
- Dreiphasig, 32 amp, 22 kW
Mit der Tesla Chargeport-Funktionalität drücken Sie einfach den autoseitigen, wasserfesten Tesla Charge-Port-Opener Knopf am Stecker, um den Ladeanschluss zu öffnen, den Ladevorgang zu starten und zu beenden, ohne nach dem Autoschlüssel greifen oder die Tür von der Mittelkonsole aus entriegeln zu müssen. Das Aufladen der Batterie Ihres Tesla ist somit denkbar einfach.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist oder um den Ladevorgang zu beenden, drücken Sie einfach erneut die Taste, um das Kabel aus dem Ladeanschluss Ihres Tesla-Elektroautos zu lösen (vorausgesetzt, Sie haben Ihren Autoschlüssel in der Nähe), wie es bei Tesla Superchargern der Fall ist. Dieses einzigartige Merkmal finden Sie nur bei den EVCK-Kabeln, die in unserem e-zoomed Shop erhältlich sind!
Technische Angaben |
---|
Staub- und wasserdicht, Schutzart IP44 (wenn angeschlossen) |
Hochwertige und langlebige Materialien (TPU-Thermoplastisches Polyurethan). Hohe Beständigkeit gegen Öle, Fette und Abrieb |
Zwei Jahre Garantie |
Schlagfest (bis zu 2m Fallhöhe auf Beton) |
Superschnelles Laden: 7,4 kW bis 22 kW |
Kompatibel mit allen 16A und 32A Typ 2 Steckern, für öffentliche und private Ladestationen |
Typ 2 bis Typ 2, einphasig oder dreiphasig |
Übersicht Tesla
Tesla Inc. (ehemals Tesla Motors Inc.) wurde im Jahr 2003 von den amerikanischen Ingenieuren Martin Eberhard und Marc Tarpenning gegründet. Sie nannten das in Palo Alto ansässige Unternehmen Tesla, als Hommage an den Ingenieur Nikola Tesla. Elon Musk (Mitbegründer von Tesla) engagierte sich bereits nach der Gründung von Tesla Motors in dem Unternehmen. Er war der Hauptinvestor in der 2004 durchgeführten Serie-A-Investitionsrunde.
Im Jahr 2008 stellte Tesla sein erstes emissionsfreies Elektrofahrzeug (EV) vor, den vollelektrischen Roadster. Wie man so schön sagt, der Rest ist Geschichte. Tesla, Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen und hat einen höheren Marktwert als jeder andere Automobilhersteller. Elon Musk wird auch als eine der reichsten Personen der Welt eingestuft. Laut Bloomberg Billionaires Index steht er mit einem Nettovermögen von 187 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle.
Tesla hat die folgenden batterieelektrischen Fahrzeugmodelle (BEV) entweder in Produktion oder in Entwicklung. Im Jahr 2020 übertraf das EV-Unternehmen ein Produktionsvolumen von 1 Million Plug-in-Elektroautos.
- Das vollelektrische Tesla Model S
- Das vollelektrische Tesla Model 3
- Das vollelektrische Tesla Model X
- Das vollelektrische Tesla Model Y
- Das vollelektrische Tesla Model Roadster
- Der vollelektrische Tesla Cybertruck
Tesla verkauft auch Batterie-Energiespeicher, Solarmodule, Solardächer und andere EV-Ladegeräte und Zubehör. Tesla besitzt und betreibt außerdem ein riesiges Netzwerk von Tesla Superchargern (über 20.000 an mehr als 4.500 Standorten).
Das vollelektrische Tesla Model S
Das Model S war eine Zeit lang das zweitmeistverkaufte Plug-in-Elektroauto weltweit, nach dem allgegenwärtigen Nissan Leaf EV. Das Model S wurde erstmals 2012 vorgestellt. Seit seiner Markteinführung hat das umweltfreundliche Tesla-Auto wichtige Meilensteine erreicht, darunter:
- Meistverkauftes Plug-in-Auto mit reinem Elektroantrieb in den Jahren 2015 und 2016
- Meistverkaufter Neuwagen in Norwegen im September und Dezember 2013
- Meistverkauftes Neufahrzeug in Dänemark im Dezember 2015
- 2019 kürte das Motor Trend Magazine das Model S zum ultimativen Auto des Jahres
- Model-S- Facelift 2021
Ab 2021 ist die rein elektrische Limousine in drei Varianten erhältlich: Long Range, Plaid und Plaid +.
Das vollelektrische Tesla Model 3
Das vollelektrische Tesla Model 3 ist ein weltweit meistverkauftes Elektrofahrzeug. Seit seiner Enthüllung im Jahr 2016 hat das Tesla Model 3 Geschichte geschrieben. Innerhalb einer Woche nach Eröffnung der Vorbestellung für den “erschwinglichen” Tesla wurden mehr als 325.000 Einheiten bestellt. Bis Dezember 2020 wurden mehr als 800.000 reine Elektroautos des Model 3 ausgeliefert.
Die Auslieferungen an US-Kunden begannen im Juli 2017. Im Februar 2019 wurde das Tesla Model 3 das meistverkaufte Plug-in-Elektroauto in den USA.
In der Schweiz war das Tesla Model 3 das meistverkaufte Vollelektroauto in 2020.
Tesla Model X SUV
Der Prototyp des Model X wurde 2012 enthüllt. Der Mid-Size-Elektro-SUV mit seinen “Falcon Wing”-Türen hat definitiv zum Wachstum von Tesla beigetragen. Das Model X wurde auf Basis der Model S-Plattform entwickelt und hat noch viele Gemeinsamkeiten mit dem Model S. Die Auslieferungen des Model X begannen Ende 2015.
Tesla Model Y Crossover
Das Tesla Model Y ist ein Crossover, der auf dem Tesla Model 3 basiert, aber auch vom Tesla Model X SUV inspiriert ist. Das Model Y verfügt jedoch nicht über die ikonischen “Falkenflügel”-Türen, die im Model X verwendet werden. Das Model Y soll die Attraktivität der Elektroautos von Tesla im Massenmarkt weiter steigern, mit einer Strategie, die der des erfolgreichen Tesla Model 3 sehr ähnlich ist. Der SUV Model Y bietet Platz für bis zu sieben Erwachsene mit einer optionalen dritten Sitzreihe, die gegen Aufpreis erhältlich ist.
Tesla begann mit der Auslieferung des Model Y für den US-Markt Anfang 2020 (6 Monate vor dem Zeitplan). Die Auslieferung in Europa war für Ende 2020 geplant, wurde aber auf Ende 2021 verschoben.
Übersicht Schweizer Elektroauto Markt
Wie in vielen anderen europäischen Märkten ist auch in der Schweiz ein deutlicher Anstieg den Neuzulassung von Vollelektrofahrzeugen zu verzeichnen. Im Jahr 2019 ist der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um 84 % gestiegen. Im Jahr 2019 wurden 17.500 neue Elektrofahrzeuge im Land zugelassen, im Vergleich zu 9.500 im Jahr 2018. Im Jahr 2020 waren mehr als 14 % der verkauften Autos in der Schweiz batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) oder Plug-In Hybride (PHEV). Im Jahr 2021 deuten die Zahlen auf einen Anstieg auf über 15 % für alle Elektrofahrzeuge hin.
Vollelektroautos wie der meistverkaufte elektrische Renault Zoe, der vollelektrische Volkswagen ID.3, das Tesla Model 3, und der der Hyundai Kona sind führend bei der Einführung von E-Autos in der Schweiz. Weitere beliebte Elektroautos sind der Audi e-tron, der BMW i3, der vollelektrische Mini Cooper SE, der Tesla Model X, der Skoda Citygo iV und der Nissan LEAF.
Eine Reihe ähnlicher globaler Faktoren hat die Einführung von Elektroautos in der Schweiz vorangetrieben, darunter staatliche Anreize und lokale kantonale Förderungen für den Kauf eines reinen Elektroautos (BEV), eine größere Auswahl an Elektrofahrzeugen, niedrigere Anschaffungskosten und die breitere umweltbewusste Verbraucherbewegung. Die Schweiz ist eines der führenden Länder beim Verkauf von reinen Elektrofahrzeugen mit Norwegen, Schweden, Frankreich und Deutschland.
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.