Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Audi Q8 Sportback e-tron
Die Audi AG, ein in Bayern (Deutschland) ansässiger Hersteller von Luxusfahrzeugen, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Automobilkonzerns Volkswagen AG. Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilkonzerne in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis 2023 verpflichtet. Das Unternehmen will bis 2025 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und in den nächsten 10 Jahren bis zu 70 neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen. Das vollelektrische Audi e-tron Portfolio umfasst:
- Q4 e-tron
- Q4 Sportback e-tron
- Q8 e-tron
- SQ8 e-tron Sportback
- SQ8 e-tron
- Q8 e-tron Sportback
- e-tron GT
- RS e-tron GT
Der rein elektrisch betriebene Audi Q8 e-tron Sportback ist das Topmodell unter den Elektroautos und ersetzt den Audi e-tron Sportback der ersten Generation. Der Q8 e-tron ist auch in einer traditionellen SUV-Karosserieform erhältlich. Beide Elektroautos werden im Audi-Werk Brüssel hergestellt.
Die Audi Sportback-Karosserie wurde erstmals im Jahr 2009 vorgestellt. Wer ein sportlicheres Außendesign sucht, wird von der Coupé-SUV-Dachlinie des Q8 e-tron Sportback begeistert sein. Laut Audi “hat der Sportback e-tron die unverwechselbaren Dimensionen eines SUV – mit der dynamischen Silhouette eines sportlichen Coupés”. Das stimmt insofern, als Länge, Radstand und Breite von Q8 SUV und Q8 Sportback ähnlich sind. Die wichtigsten Unterschiede liegen jedoch in der Höhe und im Kofferraum.
Die Höhe des Q8 SUV beträgt 1633 mm, während die Höhe des Sportback 1619 mm beträgt. Der Sportback hat einen kleineren Kofferraum (528 Liter) als der SUV (569 Liter). Beide Karosserievarianten verfügen über einen Kofferraum (62 l). Außerdem ist die Kopffreiheit im Innenraum aufgrund des schlankeren Dachs eingeschränkt und die Sicht nach hinten beeinträchtigt. Im Gegenzug werden jedoch die Aerodynamik und die Effizienz des Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einer herkömmlichen SUV-Karosserie verbessert. Der Q8 Sportback hat einen besseren aerodynamischen Wirkungsgrad (0,24 cw) als ein herkömmlicher SUV (0,27 cw). Darüber hinaus wurde der Luftwiderstandsbeiwert der neuesten Generation des e-tron Sportback von 0,26 auf 0,24 Cd gesenkt.
Der Q8 Sportback ist in zwei EV-Batteriegrößen erhältlich: 95 kWh und 114 kWh. Eine Vergrößerung gegenüber dem ursprünglichen Audi e-tron Sportback, der ebenfalls in zwei Batteriegrößen (71,2 kWh/ 95 kWh) erhältlich war. Audi gibt an, dass der Q8 e-tron Sportback mit der 95-kWh-EV-Batterie eine elektrische Reichweite von bis zu 441 km (WLTP) und mit der größeren 114-kWh-EV-Batterie eine elektrische Reichweite von bis zu 600 km (WLTP) erzielen kann. Beide Optionen bieten eine geringfügig größere emissionsfreie Reichweite als die herkömmliche SUV-Karosserieform.
Natürlich wird die tatsächliche emissionsfreie elektrische Reichweite von der vom Hersteller angegebenen Reichweite abweichen. Mit der 95-kWh-EV-Batterie können Sie mit einer realen Reichweite von 375 km rechnen, mit der 114-kWh-EV-Batterie mit bis zu 500 km. Sicherlich eine nützliche und praktische Reichweite für Kurz- und Langstreckenfahrten.
Audi hat die Gleichstrom-Schnellladefähigkeit des neuesten e-tron Sportback geringfügig verbessert. Das EV bietet eine Gleichstrom-Schnellladung mit bis zu 170 kW, allerdings nur für die 55 e-tron Variante. Die Variante 50 e-tron ist mit 150 kW DC erhältlich. Die 95-kWh-EV-Batterie benötigt 28 Minuten, um bei 150 kW Gleichstrom bis zu 80 % zu laden, und bis zu 1 Stunde und 16 Minuten, um bei 50 kW Gleichstrom 80 % zu erreichen. Die 114-kWh-EV-Batterie kann in 31 Minuten bei 170 kW Gleichstrom und in 1 Stunde und 18 Minuten bei 50 kW Gleichstrom auf 80 % aufgeladen werden.
Der Q8 e-tron Sportback verfügt serienmäßig über ein dreiphasiges 11-kW-AC-Bordladegerät, das optional auf ein 22-kW-AC-Bordladegerät aufgerüstet werden kann. Wir empfehlen ein Upgrade auf das 22-kW-AC-Bordladegerät. Bei 11 kW Wechselstrom (dreiphasig) kann die 95-kWh-EV-Batterie in 9 Stunden und 25 Minuten vollständig aufgeladen werden (bei 11 kW Wechselstrom). Bei einer 22 kW AC-Ladung dauert es bis zu 4 Stunden und 45 Minuten.
Für die größere EV-Batterie (114 kWh) werden bei 11 kW AC-Ladung 11 Stunden und 30 Minuten benötigt und bei 22 kW AC-Ladung bis zu 6 Stunden. Natürlich dauert das einphasige Laden (7,4 kW AC) länger als das dreiphasige Laden. Bei 7,4 kW Wechselstrom benötigt die 95-kWh-EV-Batterie 14 Stunden und 30 Minuten, um vollständig aufgeladen zu werden, während es bei 114 kWh bis zu 18 Stunden dauert. Wir von e-zoomed empfehlen, ein Elektroauto immer nach dem Prinzip des “Aufladens” aufzuladen, denn auf diese Weise sind die Ladezeiten immer kürzer!
Die Verbesserungen für die neueste Generation des e-tron gehen weiter: Der Q8 e-tron Sportback verfügt zum Beispiel über ein verbessertes Asynchronmotorenkonzept. Die bisherige Generation mit 12 Spulen wurde auf 14 Spulen aufgestockt, was die Bereitstellung des Drehmoments für den Q8 weiter verbessert und gleichzeitig den Energiebedarf reduziert.
Der rein elektrische Q8 e-tron Sportback ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: als 50 e-tron und als 55 e-tron. Trotz des hohen Gewichts des allradgetriebenen Elektro-SUV (2.585 kg) ist die Leistung beeindruckend. Der höher ausgestattete 55 e-tron schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden (Höchstleistung: 408 PS/ Drehmoment: 664 Nm). Der 50 e-tron erreicht 0-100 km/h in 6,0 Sekunden (Höchstleistung: 340 PS/Drehmoment: 664 Nm). Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 200 km/h.
In puncto Innenraumqualität, Ausstattung und Technik spiegelt er das Premium-Preisschild wider. Der Q8 Sportback EV verfügt über 40 Fahrerassistenzsysteme, die von fünf Radarsensoren, fünf Kameras und 12 Ultraschallsensoren unterstützt werden. Der Q8 Sportback EV verfügt außerdem über den Remote Paring Assist Plus, der sich perfekt für enge Parklücken eignet. Wie bei den anderen Elektroautos von Audi kommt auch im Q8 das MMI-Touchscreen-Bediensystem zum Einsatz. Der Q8 verfügt über zwei hochauflösende Displays, 8,6 Zoll und 10,1 Zoll.
Wie es bei globalen Automobilherstellern üblich ist, möchte Audi auch sein Engagement für Nachhaltigkeit demonstrieren, insbesondere im Hinblick auf die für die Produktion verwendeten Materialien. Audi hat recycelte Materialien für die Isolierung, die Dämpfung und den Teppichboden verwendet. Das Elektroauto enthält auch recycelte Kunststoffabfälle aus der Automobilindustrie. Es wird erwartet, dass der Q8 e-tron für Kunden in Europa und den USA als kohlenstoffneutral zertifiziert wird.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Verbesserte und gute rein elektrische Reichweite | Günstigere rein elektrische SUVs sind verfügbar |
Attraktives Coupé-SUV-Außendesign | 22 kW AC-Bordladegerät nicht serienmäßig |
11-kW-AC-Bordladegerät serienmäßig | 170-kW-DC-Schnellladung nicht für alle Varianten verfügbar |
Der vollelektrische Audi Q8 Sportback (Quelle: Audi)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeugtyp: | Coupé-SUV |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (6 Optionen) |
---|
Audi Q8 Advanced 50 quattro (ab CHF 87’100) |
Audi Q8 S line 50 quattro (ab CHF 89’500) |
Audi Q8 Black Edition 50 quattro (ab CHF 96’930) |
Audi Q8 Advanced 55 quattro (ab CHF 99’700) |
Audi Q8 S line 55 quattro (ab CHF 102’100) |
Audi Q8 Black Edition 55 quattro (ab CHF 109’530) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Type: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegrößen (95 kWh/ 114 kWh) |
Aufladen: | 150 – 170 kW DC Schnellladung Standard (10%-80%: 28 – 31 min). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 9,25h – 11,5h) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | CHF 3’34 |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | CHF 6’00 |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | CHF 7’84 |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | CHF 9’00 |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | CHF 10’00 |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | CHF 12’80 |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | CHF 14’20 |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | CHF 15’40 |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | CHF 18’00 |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | CHF 20’00 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten BEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1619 |
Breite (mm): | 2189 |
Länge (mm): | 4915 |
Radabstand (mm): | 2928 |
Wendekreis (m): | 12,2 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 528 |
Q8 e-tron 50 quattro | |
---|---|
Batteriekapazität: | 95 kWh |
Reichweite (WLTP): | 441 km |
Laden DC: | 150 kW DC Schnellladung Standard (10%-80%: 28 min). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 9,25h) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km): | 22,3 |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
0-100 km/h: | 6,0 Sekunden |
Antrieb: | Allradantrieb quattro |
Elektrische Motorleistung (kW): | 250 |
Leistung (PS): | 340 |
Drehmoment (Nm): | 664 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2.585 kg |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | n.V. |
Q8 e-tron 55 quattro | |
---|---|
Batteriekapazität: | 114 kWh |
Reichweite (WLTP): | 487 – 600 km |
Laden DC: | 170 kW DC Schnellladung Standard (10%-80%: 31 min). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 11,5h) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km): | 24,1 – 19,9 |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
0-100 km/h: | 5,6 Sekunden |
Antrieb: | Allradantrieb quattro |
Elektrische Motorleistung (kW): | 300 |
Leistung (PS): | 408 |
Drehmoment (Nm): | 664 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2.585 kg |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | n.V. |
Elektroautos mit der größten Reichweite: Top 10
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Top 10 reinen Elektroautos mit der größten elektrischen Reichweite, die in Schweiz erhältlich sind. Obwohl die Liste unten nur batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) enthält, die mit einer vollen Ladung über 500 km weit fahren, gibt es eine Reihe anderer derzeit erhältlicher BEVs mit einer nach WLTP angegebenen Reichweite von über 400 km.
Die reale elektrische Reichweite wird zwar geringer sein als die angegebene WLTP-Reichweite, aber wir können davon ausgehen, dass diese Top-10-Elektroautos mit einer vollen Ladung weit über 500 km weit kommen. Das ist zweifellos eine beeindruckende Verbesserung der elektrischen Reichweite im Vergleich zu noch vor wenigen Jahren. Für diejenigen, die noch nie elektrisch gefahren sind, sei gesagt, dass die E-Reichweite eines BEV von einer Reihe von Faktoren abhängt: Wetter, Temperatur, Fahrprofil, Reifengröße, Straßenbedingungen, Zuladung und vieles mehr. Seien Sie also immer realistisch, wenn Sie längere Fahrten planen!
Brand/ Modell | Batteriegröße (kWh) | Elektrische Reichweite (WLTP) | Karosserietyp | Batterie Gewährleistung |
---|---|---|---|---|
BMW i7 | 105,7 kWh | 591 − 625 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
BMW iX | 111.5 kWh | 630 km | Sports Activity Vehicle (SAV) | 8 Jahre oder 150.000 km |
BMW i4 | 80,7 kWh | 520 km | Gran Coupe | 8 Jahre oder 150.000 km |
Ford Mustang Mach-E | 98,7 kWh | 500 – 600 km | SUV | 8 Jahre oder 150.000 km |
Lotus Eletre | 112 kWh | 500 – 600 km | SUV | N/A |
Mercedes-Benz EQS | 108,4 kWh | 592 – 632 km | SUV | 10 Jahre oder 250.000 km |
Mercedes-Benz EQE | 90,6 kWh | 462 - 654 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Mercedes-Benz EQS | 107,8 kWh | 582 – 782 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Polestar 3 | 111 kWh | 560 – 610 km | SUV | 8 Jahre oder 150.000 km |
Tesla Model 3 | 82 kWh | 602 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.