Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Kia e-Soul SUV
Kia Corporation, der südkoreanische Automobilhersteller entwickelt derzeit ein Portfolio an emissionsärmeren “Öko”-Fahrzeugen, das null-Emissionen batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) und Mild-Hybride umfasst. Das Angebot an BEVs und PHEVs umfasst:
- Kia Niro
- Kia e-Soul
- Kia EV6
- Kia Niro Plug-In Hybrid
- Kia XCeed Plug-In Hybrid
- Kia Ceed Sportswagon Plug-In Hybrid
- Kia Sorento Plug-In Hybrid
Wie das reine Elektroauto Kia e-Niro ist auch der neue Kia Soul EV SUV auf “Erschwinglichkeit” und “Wertigkeit” ausgerichtet. Natürlich gibt es, wie zu erwarten, viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden rein elektrischen kompakten Crossover-SUVs von Kia. Kia begann 2013 mit der Entwicklung des vollelektrischen Soul SUV, und das Elektrofahrzeug (EV) wurde auf der Chicago Auto Show 2014 vorgestellt.
Es ist erwähnenswert, dass der Kia Soul EV im Gegensatz zum vollelektrischen Kia EV6 nicht auf einer speziellen EV-Plattform entwickelt wurde. Trotz dieser Einschränkung hat das reine Elektroauto ein gutes Angebot für Familien, die auf emissionsfreies elektrisches Fahren umsteigen wollen.
Das Soul-Elektrofahrzeug (EV) ist in einer Batteriegröße (64 kWh) erhältlich, die eine emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 452 km (WLTP) verspricht. Selbst wenn man die realen Fahrbedingungen berücksichtigt, sollte der Soul EV in der Lage sein, mit einer voll aufgeladenen Batterie über 420 km zurückzulegen. Das ist überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen reinen Elektroautos eines ähnlichen Alters.
Es ist auch erwähnenswert, dass der Soul EV mit einer voll aufgeladenen Batterie eine elektrische Reichweite hat, die für eine ganze Woche ausreicht, wenn es sich bei den täglichen Fahrten um lokale Fahrten handelt. Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, muss das Elektroauto natürlich häufiger aufgeladen werden.
Wir ermutigen die Besitzer von Elektroautos, ihre Fahrzeuge regelmäßig aufzuladen. Auf diese Weise ist immer “Saft” verfügbar und die Zeit zum Aufladen ist kürzer. Außerdem ist regelmäßiges Aufladen gut für die allgemeine Wartung der Batterie des Elektroautos. Kia bietet eine Garantie von bis zu 7 Jahren oder 150.000 km.
Das Elektroauto kann mit bis zu 100 kW Gleichstrom schnell aufgeladen werden, ein 7,2-kW-Wechselstrom-Ladegerät ist serienmäßig an Bord. Bei 100 kW Gleichstrom kann der Elektro-SUV in 54 Minuten zu 80 % aufgeladen werden, bei 50 kW Gleichstrom dauert es 1 Stunde und 15 Minuten, um die Batterie des Elektroautos vollständig aufzuladen. Dank der sich schnell entwickelnden öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist es nicht mehr so schwierig, unterwegs eine Schnellladestation zu finden.
Das Elektroauto kann in 9 Stunden und 35 Minuten über ein spezielles einphasiges Haushaltsladegerät wie easee vollständig aufgeladen werden. Obwohl das Elektroauto mit einem Haushaltsstecker aufgeladen werden kann, raten wir von e-zoomed davon ab, eine gewöhnliche Haushaltssteckdose zum Aufladen eines Elektroautos zu verwenden. In jedem Fall dauert es bis zu 29 Stunden, um die Batterie über einen 3-PIN-Stecker vollständig aufzuladen!
Einige hilfreiche Tipps für das Aufladen zu Hause: Laden Sie das Elektroauto über Nacht auf, wenn die Strompreise günstiger sind. Nutzen Sie die zu Hause erzeugte Solarenergie, um das Elektroauto aufzuladen (grüne Energie ist gute Energie!) Je nach den Kosten für das Aufladen liegen die Kosten pro Kilometer für ein Elektroauto zwischen 3 und 10 Cent. Das ist wesentlich billiger als das Fahren eines herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugs. Außerdem haben Elektroautos keine Auspuffemissionen, d.h. die lokale Luftverschmutzung ist geringer!
Der EV ist praktisch und vielseitig. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene und bieten reichlich Bein- und Kopffreiheit. Die Standardausstattung umfasst: 7″ OLED-Display, 10,25″ Touchscreen-Satellitennavigation, Apple CarPlay, Android Auto, Rückfahrkamerasystem, Kollisionsvermeidungsassistent, Spurhalteassistent, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Erkennung, Aufmerksamkeitswarner und mehr.
Was die Leistung angeht, ist der Kia Soul EV mit Frontantrieb (FWD) anständig. Er lässt das Herz nicht höher schlagen, aber er erledigt seine Aufgabe trotz des zusätzlichen Gewichts der EV-Batterie (457 kg). Der Kia Soul EV schafft es in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h (maximale Leistung: 204 PS/ 395 Nm Drehmoment). Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 167 km/h.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Ein erschwinglicher rein elektrischer Familien-SUV | Nur mit Frontantrieb erhältlich |
Anständige rein elektrische Reichweite | Der Kofferraum ist begrenzt |
DC-Ladung mit bis zu 100 kW | Externer Look nicht für jeden geeignet |
Der vollelektrische Kia e-Soul SUV (Quelle: Kia)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeugtyp: | SUV |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (2 Optionen) |
---|
Power (ab CHF 46’550) |
Style (ab CHF 50’050) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegrößen (64 kWh) |
Aufladen: | 100 kW DC-Schnellladung (10%-80%: 54 Min.). Onboard-Ladegerät: 7,2 kW AC (0%-100%: 9 Std. 35 Min.) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 7 Jahre oder 150.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | CHF 3’34 |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | CHF 6’00 |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | CHF 7’84 |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | CHF 9’00 |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | CHF 10’00 |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | CHF 12’80 |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | CHF 14’20 |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | CHF 15’40 |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | CHF 18’00 |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | CHF 20’00 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten BEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1605 |
Breite (mm): | 1800 |
Länge (mm): | 4195 |
Radabstand (mm): | 2600 |
Wendekreis (m): | 10,6 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 315 |
64 kWh | |
---|---|
Batteriekapazität: | 64 kWh |
Reichweite (WLTP): | 452 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 15,7 |
Aufladen: | 80 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 167 km/h |
0-100 km/h | 7,8 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 150 |
Leistung (PS): | 204 |
Drehmoment (Nm): | 395 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.812 |
Farben: | 7 |
Vorteile des elektrischen Fahrens
Die Vorteile des elektrischen Fahrens sind vielfältig und bieten für alle Beteiligten erhebliche Vorteile gegenüber Autos mit Benzin- und Dieselverbrennungsmotoren (ICE). Diese Vorteile umfassen:
- Geringere bis keine Auspuffemissionen
- Geringere Betriebskosten
- Niedrigere Steuern
- Geringere Wartungskosten
- Geringere Lärmbelästigung
- Bequemes Aufladen zu Hause
- Ruhigerer Antrieb
- Sofortiges Drehmoment zur Beschleunigung
- Geringere Umweltbelastung
Im Folgenden heben wir drei unserer Lieblingsvorteile des Besitzes und Fahrens eines Elektroautos in der Schweiz hervor.
Verbesserte Luftqualität
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) oder vollelektrische Fahrzeuge haben keine Auspuffabgase. Tatsächlich haben solche Elektroautos nicht einmal ein Auspuffrohr! Emissionsfreies elektrisches Fahren hat eine reale und unmittelbare Auswirkung auf die Luftqualität, d.h. sie verbessert die Luftqualität. Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) haben eine geringere Auspuffverschmutzung im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen.
Geringere Wartungs- und Betriebskosten
Elektrofahrzeuge sind günstiger in der Wartung und im Betrieb. Reine Elektroautos haben im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) viel weniger bewegliche Teile. Je weniger bewegliche Teile, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Reparaturen und Wartung. Darüber hinaus kann das Aufladen eines Elektroautos nur 5 CHF kosten, was zu Kosten pro hundert Kilometer von weniger als 3 CHF führt.
Geringere Lärmbelästigung
Obwohl die Vorteile der Luftqualität bei einem Elektroauto im Vordergrund stehen, ist der Vorteil der geringeren Lärmbelästigung ebenso wichtig. In der Tat sind reine Elektroautos leise und haben einen eingebauten “Schallverstärker”, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Da unsere Städte in der Schweiz und auf der ganzen Welt immer dichter mit Autos bevölkert werden, ist die signifikante negative Auswirkung auf die “Lebensqualität” als Folge der erhöhten Lärmbelästigung durch Benzin- und Dieselfahrzeuge genauso gefährlich wie die erhöhte Luftverschmutzung. Batterieelektrische Autos sind eine perfekte Lösung, um die Lärmbelästigung zu reduzieren und den Lebensstandard für uns alle zu erhöhen.
Übersicht Schweizer Elektroauto Markt
Wie in vielen anderen europäischen Märkten ist auch in der Schweiz ein deutlicher Anstieg des elektrischen Fahrens zu verzeichnen. Im Jahr 2019 ist der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um 84 % gestiegen. Im Jahr 2019 wurden 17.500 neue Elektrofahrzeuge im Land zugelassen, im Vergleich zu 9.500 im Jahr 2018. Im Jahr 2020 waren mehr als 14 % der verkauften Autos in der Schweiz batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) oder Plug-In Hybride (PHEV). Im Jahr 2021 deuten die Zahlen auf einen Anstieg auf über 15 % für alle Elektrofahrzeuge hin.
Zu den drei meistverkauften Vollelektroautos in der Schweiz im ersten Halbjahr 2021 gehören das emissionsfreie Tesla Model S, der vollelektrische Volkswagen e-up und der Renault Zoe. Bei den Plug-In Hybriden (PHEV) führt der Volvo XC60 und der Range Rover Evoque die Liste an, gefolgt vom Seat / Cupra Leon (Quelle: Auto Schweiz Statistik Steckerfahrzuge ytd 30.06.2021).
Eine Reihe ähnlicher globaler Faktoren hat die Einführung von Elektroautos in der Schweiz vorangetrieben, darunter staatliche Anreize und lokale kantonale Förderungen für den Kauf eines Vollelektroautos, eine größere Auswahl an Elektrofahrzeugen, niedrigere Anschaffungskosten und die breitere umweltbewusste Verbraucherbewegung. Die Schweiz ist beim der Neuzulassung von reinen Elektrofahrzeugen eines des führenden Länder in Europa.
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.