Der Mercedes-Benz EQE SUV: Der komplette Elektroauto Leitfaden für die Schweiz

Mercedes-Benz EQE SUV
Preis: Ab CHF 98'100
Typ des Elektrofahrzeugs: Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeug Typ: SUV
Batteriekapazität: 90,56 kWh
Elektrische Reichweite (WLTP): 423 - 475 km
Abgasemissionen: 0g (CO2/km)


Elektroautos: Die Grundlagen


Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:


Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an

Der vollelektrische Mercedes-Benz EQE SUV


Mercedes-Benz ist eine Tochter der Daimler AG. Die Daimler AG ist ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit Sitz in Stuttgart, zu der die drei rechtlich selbstständigen Tochtergesellschaften Mercedes-Benz AGDaimler Truck AG und Daimler Mobility AG gehören. Die bekannteste Marke des Konzerns ist Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz, einfach als Mercedes bekannt, ist ein weltweit führender Hersteller von Luxusautomobilen mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist bekannt für seine hochwertigen Personenkraftwagen, darunter der Mercedes-Maybach. Das Unternehmen ist jedoch auch führend in der Herstellung von Nutzfahrzeugen, wie dem Plug-in-Nutzfahrzeug Mercedes eSprinter und dem Plug-in-Elektrotransporter Mercedes eVito.

Mercedes-Benz EQ ist die Submarke, die das Unternehmen für sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) und Mild-Hybriden verwendet. Die reinen Elektroautos werden als EQ gebrandet, während die PHEVs als EQ Power gebrandet sind. Die Mild-Hybrid-Fahrzeuge tragen den Zusatz EQ Boost. Daimler selbst nennt EQ eine Produkt- und Technologiemarke.
Das Portfolio umfasst:

Wie die vollelektrische Mercedes-Benz EQE Limousine ist auch der vollelektrische Mercedes EQE SUV Teil der Mercedes-Benz EQ Elektromobilitätsfamilie. Beide Elektrofahrzeuge haben viele Gemeinsamkeiten und basieren auf der gleichen EVA2-Plattform (es ist das vierte Modell, das diese Plattform nutzt). Auch die Technologie des EQS ist in das EV eingeflossen. Der mittelgroße Luxus-SUV EQE wurde im Oktober 2022 vorgestellt.

Die Verfügbarkeit rein elektrischer SUVs nimmt weiter zu, da die Automobilhersteller von der wachsenden Nachfrage nach elektrischen SUVs, insbesondere nach Premium-E-SUVs, profitieren. Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend in absehbarer Zeit fortsetzen wird. In der Tat wird unsere Liste der besten Elektroautos 2023 von SUVs dominiert.

Der EQE SUV ist in nur einer Variante erhältlich, dem allradgetriebenen AMG EQE 43 4MATIC. Der EQE SUV hat eine 90,56 kWh große Batterie an Bord, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 475 km ermöglicht. Natürlich wird die tatsächliche rein elektrische Reichweite geringer sein, was von einer Reihe von Faktoren abhängt: Fahrprofil, Wetterbedingungen, Straßenbelag, Reifengröße, Geschwindigkeit, regeneratives Bremsprofil, Zuladung usw.! Rechnen Sie mit einer realen elektrischen Reichweite von etwa 400 km. In jedem Fall ist die angebotene elektrische Reichweite praktisch und nützlich für die meisten Fahranforderungen, einschließlich längerer Autobahnfahrten.

Der e-SUV verfügt außerdem über eine ausgeklügelte thermische Architektur mit einer serienmäßigen Wärmepumpe, um die Effizienz und die elektrische Reichweite des Elektrofahrzeugs weiter zu steigern.

Der vollelektrische EQE SUV bietet serienmäßig eine DC-Gleichstromladung mit bis zu 170 kW Gleichstrom. Die EV-Batterie kann in 32 Minuten bis zu 80 % aufgeladen werden. Der Hersteller bietet außerdem serienmäßig ein dreiphasiges 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät an Bord an. Mit einem speziellen dreiphasigen (11 kW) EV-Ladegerät kann der EQE-Elektro-SUV in 9,5 Stunden vollständig aufgeladen werden. Wir von e-zoomed empfehlen, das Fahrzeug über Nacht zu Hause aufzuladen, wenn die Stromtarife günstiger sind.

Wir ermutigen die Verbraucher, eine PV-Anlage für grüne Energie und einen Batteriespeicher vor Ort zu installieren. Das ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel! Ein Elektroauto, das mit erneuerbarer Energie aufgeladen wird, hat “Well-to-Wheel”-Emissionen ohne Auspuffgase.

Der AMG EQE 43 4MATIC SUV beschleunigt in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Höchstleistung: 476 PS/ Drehmoment: 858 Nm). Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 210 km/h. Eine beeindruckende Leistung, wenn man das Gewicht des SUV (über 2,5 Tonnen) bedenkt. Natürlich profitiert auch der Zweimotoren-Allradantrieb vom sofortigen Drehmoment.

Der EQE verfügt über ein hochwertiges Interieur und eine hochwertige Ausstattung, darunter ein serienmäßiges Infotainmentsystem mit zwei Bildschirmen und optional einem MBUX-Hyperscreen (17,7 Zoll). Das luxuriöse EQE-Elektrofahrzeug (EV) ist vollgepackt mit Fahrassistenzsystemen, darunter: aktiver Toter-Winkel-Assistent, aktiver Bremsassistent mit Querverkehrsfunktion, aktiver Abstandsassistent DISTRONIC, aktiver Notbremsassistent, aktiver Ausweichlenkassistent: und mehr. In puncto Praktikabilität bietet der mittelgroße Elektro-SUV EQE ein Kofferraumvolumen von 520 Litern. Gefertigt wird der EV in Tuscaloosa (USA).

Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!


 Vorteile Nachteile
Gute EV-Reichweite (bis zu 475 km)Günstigere Alternativen verfügbar
DC-Ladung bis zu 170 kWDC Nur in einer Variante verfügbar
Wärmepumpe serienmäßigAC-Ladegerät an Bord, begrenzt auf 11 kW AC

Bilder Galerie


Der vollelektrische Mercedes-Benz EQE SUV (Quelle: Mercedes)


Auf einen Blick
Elektroauto Typ:Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:SUV
Motor:Elektrisch
Verfügbar in der Schweiz:Ja

Ausstattungsvarianten (6 Optionen)
EQE 350 4MATIC “Executive Edition” (ab CHF 98’100)
EQE 300 (ab CHF 101’300)
EQE 350+ (ab CHF 104’300)
EQE 500 4MATIC “Executive Edition” (ab CHF 104’900)
Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC “Executive Edition” (ab CHF 135’600)
Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ “Executive Edition” (ab CHF 147’300)

EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Type:Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:Verfügbar in einer Batteriegrößen (90,56 kWh)
Aufladen:170 kW Schnellladung Standard (10%-80% SoC: 32 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:Typ 2
Ladekabel Typ:Typ 2
Abgas-Emissionen:0g (CO2/km)
Batterie Garantie:8 Jahre oder 160.000 Kilometer

Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich?
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWhCHF 3’34
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWhCHF 6’00
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWhCHF 7’84
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWhCHF 9’00
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWhCHF 10’00
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWhCHF 12’80
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWhCHF 14’20
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWhCHF 15’40
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWhCHF 18’00
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWhCHF 20’00
  • Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
  • Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.

Ladezeiten BEV`s (Übersicht)
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) :6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) :3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnellladung AC (43 kW) :0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC)
Schnellladung DC (50 kW+) :0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC)
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) :0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC)
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW):0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC)
  • Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
  • Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
  • Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)

Abmessungen
Höhe (mm):1672
Breite (mm):2141
Länge (mm):4879 
Radabstand (mm):3030
Wendekreis (m):10,9
Kofferraumvolumen (Liter):520

Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC SUV
Batteriekapazität:90,56 kWh
Reichweite (WLTP):423 – 475 km (kombiniert)
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km):22,8 – 25,6 
Laden DC:170 kW Schnellladung Standard (10%-80% SOC: 32 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100% SOC: 9,5 h)
Höchstgeschwindigkeit:210 km/h
0-100 km/h:4,3 Sekunden
Antrieb:Allradantrieb (AWD)
Elektrische Motorleistung (kW):350
Leistung (PS):476
Drehmoment (Nm):858
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):2.525
Farben:7
EURO NCAP Crahtest:n.V.

Was ist ein intelligentes EV-Ladegerät? Smart Charging für Elektrofahrzeuge


Intelligentes EV-Laden
Was ist Smart Charging:Für die ersten Elektroautofahrer war das Aufladen eines Elektroautos mit einem einfachen “dummen/unintelligenten” tragbaren Ladegerät die Norm. Diese Ladegeräte verfügten nicht über die Fähigkeit, zu kommunizieren oder Daten auszutauschen, was ihre Funktionalität und ihren Betrieb erheblich einschränkte. Gehen Sie ein Jahrzehnt weiter: Private und öffentliche Ladestationen könnten nicht unterschiedlicher sein! Es gibt verschiedene Stufen von intelligenten EV-Ladegeräten oder intelligentem Laden. Auf der einfachsten Ebene bietet ein intelligentes Ladegerät dem Nutzer ein gewisses Maß an Kontrolle und Funktionalität, entweder über eine mobile App oder über das Elektroauto. Ein intelligentes EV-Ladegerät ist in der Lage, “intelligent zu laden”, d.h. das Ladegerät kann über WiFi (Internet), Bluetooth oder eine SIM-Karte “kommunizieren”. Das EV-Ladegerät kann Daten zwischen dem Elektroauto und dem EV-Ladegerät senden und empfangen. Ein intelligentes Ladegerät ermöglicht auch den Austausch wichtiger Daten während des Ladevorgangs mit einer Reihe von Akteuren, darunter der Nutzer, der Ladebetreiber, das nationale Stromnetz und der Energieversorger. Für Akteure wie das nationale Stromnetz sind die aus den Ladevorgängen gewonnenen Erkenntnisse von entscheidender Bedeutung für die langfristige Leistungsfähigkeit und Stabilität der Netzinfrastruktur. Ein intelligentes EV-Ladegerät ermöglicht es den Benutzern, den Ladevorgang aus der Ferne zu überwachen, zu verwalten und zu steuern. Obwohl intelligentes Laden eine Reihe von Vorteilen bietet, sind die beiden wichtigsten Vorteile: Optimierung des Energieverbrauchs und Kosteneffizienz.
Allianz für offene Ladung (OCA):Die OCA ist ein Zusammenschluss von Herstellern von Ladehardware für Elektroautos, Softwareanbietern, Betreibern von Ladenetzen und Dienstleistern. Die Aufgabe der OCA besteht darin, “die globale Entwicklung, Annahme und Einhaltung von Kommunikationsprotokollen in der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und damit verbundenen Standards durch Zusammenarbeit, Ausbildung, Tests und Zertifizierung zu fördern”. Zu den wichtigsten Zielen der OCA gehören: die Entwicklung des Open Charge Point Protocol (OCPP) und des Open Smart Charging Protocol (OSCP).

e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.


Verwandte Artikel



Empfohlene Produkte


Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.


Author

Thomas

Thomas verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Innovation und Aufbau neuer Unternehmen. Er hat seine Führungsqualitäten in verschiedenen führenden globalen Organisationen unter Beweis gestellt, darunter der Mischkonzern 3M und Daimler-Benz Aerospace. Thomas hat eine starke Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umwelt. Er verfügt über ausgezeichnete Führungsqualitäten und hat über 15 Jahre internationale interdisziplinäre Teams geleitet. Thomas verfügt über eine erfolgreiche Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Er ist Diplom Ingenieur für Medizintechnik und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft (beides in München). Nach über 25 Jahren in einer erfolgreichen Karriere in aufsteigenden Positionen bei verschiedenen international tätigen Unternehmen hat Thomas im Sommer 2019 sein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Schwerpunkte der Beratung umfassen die zukunftsträchtigen Themengebiete Elektromobilität und Medizintechnik. Seit Sommer 2020 ist Thomas beratend aktiv in der Elektromobilität und befasst sich mit dem Aufbau von e-zoomed Deutschland, sowie der globale Marketingleitung von e-zoomed, einer der führenden Plattformen für Elektromobilität. Thomas und Ashvin Suri (Gründer von e-zoomed.com) verbindet eine gemeinsame Zeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit als Geschäftspartner. Ein zweites Wirkungsfeld von Thomas ist die Beratung von Medizintechnikunternehmen, die sich im Bereich Strategie, Vertrieb, Marketing und Business Development weiterentwickeln wollen. Als Berater in der Medizintechnik kann Thomas auf fundierte Erfahrungen als international tätige Führungskraft in verschiedenen leitenden Funktionen zurückgreifen. 2014 bis 2019 war er mit dem Aufbau eines neuen Medical-Geschäfts als General Manager in der ARRI Gruppe betraut und der internationalen Einführung einer echten Innovation, des ersten volldigitalen 3D Operationsmikroskops, dem ARRISCOPE. Davor war Thomas 12 Jahre für den Technologiekonzern 3M im Healthcare-Business tätig. Als Key Account Manager baute er ein neues Geschäft für die automatisierte Herstellung von vollkeramischen Zahnersatz mit auf, als regionaler Vertriebsleiter hatte er maßgeblichen Einfluss auf die Umstrukturierung und Optimierung des Vertriebs bis er dann als Marketing Operations Manger Deutschland von 2007 bis 2011 die Aufgabe, das Marketing-Team in den „Driver-Seat“ der Organisation zu bringen, erfolgreich umgesetzt hatte. Dafür wurde Thomas und sein Team mit dem Global Sales und Marketing Professionalism Award ausgezeichnet, einem der höchst anerkannten 3M Awards. Von 2011 bis 2014 war Thomas als Global Brand Manager international mit dem Aufbau und der weltweiten Einführung innovativer 3M Marken tätig. Von 1997 bis 2002 war er an dem Aufbau von 2 Start Up Unternehmen beteiligt. Inflow Dynamics AG von 1997 – 1999, die als Unternehmenszweck die Herstellung innovativen Herzimplantaten hatte und später an Boston Scientific verkauft wurden und Tecsana GmbH, von 1999 bis 2002. Als Entwicklungsingenieur arbeitet er zu Beginn seiner Karriere von 1994 bis 1997 bei Daimler-Benz Aerospace im Bereich medizinische Laser und Applikatoren und hatte im Rahmen seiner Tätigkeit mehrere Patente eingereicht.

Produkte für elektrisches Fahren kaufen

Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an

Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen.
Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch erforderlichen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Decline all Services
Accept all Services