Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Mercedes-Benz EQV Van
Mercedes-Benz ist eine Tochter der Daimler AG. Die Daimler AG ist ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit Sitz in Stuttgart, zu der die drei rechtlich selbstständigen Tochtergesellschaften Mercedes-Benz AG, Daimler Truck AG und Daimler Mobility AG gehören. Die bekannteste Marke des Konzerns ist Mercedes-Benz.
Mercedes-Benz, einfach als Mercedes bekannt, ist ein weltweit führender Hersteller von Luxusautomobilen mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist bekannt für seine hochwertigen Personenkraftwagen, darunter der Mercedes-Maybach. Das Unternehmen ist jedoch auch führend in der Herstellung von Nutzfahrzeugen, wie dem Plug-in-Nutzfahrzeug Mercedes eSprinter und dem Plug-in-Elektrotransporter Mercedes eVito.
Mercedes-Benz EQ ist die Submarke, die das Unternehmen für sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) und Mild-Hybriden verwendet. Die reinen Elektroautos werden als EQ gebrandet, während die PHEVs als EQ Power gebrandet sind. Die Mild-Hybrid-Fahrzeuge tragen den Zusatz EQ Boost. Daimler selbst nennt EQ eine Produkt- und Technologiemarke.
Das Portfolio umfasst:
- Den vollelektrischen EQA
- Den vollelektrischen EQB
- Den vollelektrischen EQC
- Den vollelektrischen EQE
- Den vollelektrischen EQS
- Den vollelektrischen EQV
Das vollelektrische Mercedes-Benz EQV Multi Purpose Vehicle (MPV) ist Teil der Mercedes-Benz EQ-Elektromobilitätsfamilie. Das erste EQ-Konzept-Elektrofahrzeug (EV) wurde 2016 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Der rein elektrische EQV war das zweite batterieelektrische Fahrzeug (BEV), das im Rahmen der EQ-Elektromobilitätsvision vorgestellt wurde. Der EQV wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung 2019 vorgestellt.
Obwohl in den letzten Jahren eine Reihe von reinen Elektrofahrzeugen (EVs) eingeführt wurden, gab es im Allgemeinen nur wenige Neueinführungen im MPV-Segment. Außerdem ist die Auswahl an E-Vs im Premium-Segment immer noch sehr begrenzt.
Der vollelektrische Luxuswagen Mercedes EQV ist eine gute Option für große Familien, die auf das elektrische Fahren ohne Auspuffabgase umsteigen wollen, ohne auf Luxus oder Platz verzichten zu müssen. Der siebensitzige EQV bietet reichlich Kopf- und Beinfreiheit für alle Passagiere und einen Kofferraum von 1.410 Litern. Um die Praktikabilität weiter zu erhöhen, hat Mercedes seitliche Schiebetüren eingebaut, die das Ein- und Aussteigen in engen Parklücken erleichtern!
Der EQV verfügt zwar über eine 90-kWh-Elektrobatterie, aber die Reichweite des Elektrofahrzeugs (EV) ist auf 418 km (WLTP) begrenzt. Das ist nicht überraschend, wenn man das Gewicht des Elektrofahrzeugs bedenkt: fast 3 Tonnen. Die tatsächliche Reichweite des Elektrofahrzeugs wird jedoch je nach Zuladung, Fahrbedingungen, Fahrstil, Wetter und genutzten Diensten noch geringer ausfallen. Obwohl das BEV mit einer Schnellladung in weniger als 45 Minuten voll aufgeladen werden kann, ist die Gleichstromladung auf 110 kW begrenzt. In Anbetracht des Preises des Elektroautos hätte eine leistungsstärkere Gleichstromfunktion eingebaut werden sollen. Bei längeren Familienausflügen wäre eine 45-minütige Pause natürlich sehr willkommen: genug Zeit, um den MPV aufzuladen und die Passagiere zu betanken!
Die Leistung des elektrischen Personenwagens EQV lässt das Herz nicht höher schlagen. Der rein elektrische EQV hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und schafft die Strecke von 0-100 km/h in 12,2 Sekunden. Für einen Familien-Van sind Geschwindigkeit und Beschleunigung jedoch nicht die Hauptkriterien für den Kauf.
Das luxuriöse EQV-Elektrofahrzeug (EV) ist vollgepackt mit Technologie, unter anderem: MBUX-Infotainment-System, das per Sprache und Touchscreen gesteuert wird (MBUX nutzt künstliche Intelligenz, um persönliche Gewohnheiten im Laufe der Zeit vorherzusagen), Klimaautomatik vor dem Einsteigen und eine Vielzahl von Fahrerassistenztechnologien.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
Gut aussehendes Außendesign | Begrenzte EV-Reichweite (418 km). Abhängig von der Anzahl der Passagiere, der Zuladung und der genutzten Dienste könnte die tatsächliche Reichweite viel geringer ausfallen. |
Hervorragendes Kofferraumvolumen auch bei 7 Sitzen (1.410 l) | Gleichstromladung nur auf 110 kW begrenzt |
Ein praktischer elektrischer MPV ohne Auspuffendrohremissionen. Ausreichend Platz für alle sieben Passagiere | Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h begrenzt |
Der vollelektrische Mercedes-Benz EQV Van (Quelle: Mercedes)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeugtyp: | Van |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (2 Optionen) |
---|
EQV 250 (ab CHF 71’700) |
EQV 300 (ab CHF 76’000) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Type: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegröße (60 kWh/ 90 kWh) |
Aufladen: | 110 kW Schnellladung (10%-80% SoC: 45 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | CHF 3’34 |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | CHF 6’00 |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | CHF 7’84 |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | CHF 9’00 |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | CHF 10’00 |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | CHF 12’80 |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | CHF 14’20 |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | CHF 15’40 |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | CHF 18’00 |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | CHF 20’00 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten BEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1,901 |
Breite (mm): | 2,249 |
Länge (mm): | 5,370 |
Radabstand (mm): | 3,200 |
Wendekreis (m): | 11,8 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 1,410 |
EQV 250 | |
---|---|
Batteriekapazität: | 60 kWh |
Reichweite (WLTP): | 272 - 273 km (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km): | 28,8 – 26,9 |
Laden DC: | 110 kW Schnellladung (10%-80% SoC: 45 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
0-100 km/h: | N/A |
Antrieb: | Vorderradantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 150 |
Leistung (PS): | 204 |
Drehmoment (Nm): | 362 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 7 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 2.929 |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | N/A |
EQV 300 | |
---|---|
Batteriekapazität: | 90 kWh |
Reichweite (WLTP): | 417 - 418 km (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km): | 28,8 – 26,3 |
Laden DC: | 110 kW Schnellladung (10%-80% SoC: 45 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
0-100 km/h: | 12,2 Sekunden |
Antrieb: | Vorderradantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 150 |
Leistung (PS): | 204 |
Drehmoment (Nm): | 365 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 7 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 2.929 |
Farben: | 9 |
EURO NCAP Crahtest: | N/A |
BEVs vs. PHEVs: Was ist besser?
Sowohl batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) als auch Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs) haben erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Wenn BEVs und PHEVs jedoch miteinander verglichen werden, ist das Bild nicht so schwarz-weiß. Beide Arten von Elektrofahrzeugen (EVs) haben Vor- und Nachteile, und je nach den Umständen des Käufers wird eine Art von EV besser geeignet sein.
Plug-in-Hybrid-Elektroautos haben eine wichtige Rolle dabei gespielt, Autofahrer zum Umstieg auf elektrisches Fahren zu ermutigen. Die “Vertrautheit” und die “Reichweitensicherheit”, die Plug-in-Hybridfahrzeuge bieten, waren die Schlüsselmerkmale, die die Käufer zum Umstieg auf elektrisches Fahren veranlassten. Ein PHEV ist in vielerlei Hinsicht dem Fahren eines herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugs sehr ähnlich, abgesehen von der Einführung eines Elektromodus, regenerativem Bremsen und dem Laden des Fahrzeugs.
Der Land Rover Range Rover Evoque Plug-in-Hybrid-SUV beispielsweise nutzt sowohl einen Benzin- als auch einen Elektromotor, um das Fahrzeug anzutreiben. Der Elektromotor wird von einer eingebauten Batterie angetrieben, die über eine externe EV Ladestation aufgeladen wird. Für diejenigen, die es gerne “vertraut” haben, ist ein PHEV trotz des zusätzlichen Elektromotors dem Fahren eines herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugs sehr ähnlich.
Ein weiteres Hindernis für den Umstieg auf E-Fahrzeuge ist die Reichweitenangst. Bei einem PHEV muss man keine Angst vor einer “leeren” Batterie haben, da das Fahrzeug immer noch mit dem Verbrennungsmotor (ICE) betrieben werden kann. Unterm Strich ist ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto für diejenigen in Indien, die ein Elektroauto nutzen möchten, aber keine Ladeinfrastruktur haben und regelmäßig lange Strecken zurücklegen müssen, besser geeignet als ein BEV.
Reine Elektroautos (BEVs) haben in den letzten zehn Jahren, seit der Einführung des vollelektrischen Nissan Leaf im Jahr 2010, einen langen Weg zurückgelegt. Vor allem in Bezug auf die Reichweite von Elektroautos. Reine Elektroautos wie das Tesla Model 3 können eine Reichweite von bis zu 614 Kilometer bieten (die erste Generation des Leaf hatte eine Reichweite von bis zu 120 Kilometer). Das Model 3 ist nicht das einzige Elektroauto, das eine große elektrische Reichweite hat. Viele der in letzter Zeit auf den Markt gebrachten Elektroautos haben eine Reichweite von mehr als 320 km mit einer vollen Batterieladung. Diese deutliche Verbesserung der elektrischen Reichweite hat dazu beigetragen, die Reichweitenangst zu verringern und das Vertrauen in E-Fahrzeuge zu stärken.
Im Gegensatz zu PHEVs haben reine Elektroautos keine Auspuffrohre, d. h. ein BEV hat keine Auspuffrohre und verschmutzt daher die Luft nicht! Die Verbesserung der Luftqualität ist einer der Hauptvorteile eines BEV gegenüber einem PHEV. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass ein BEV im Vergleich zu einem PHEV billiger zu fahren und zu warten ist. Dies sollte nicht überraschen, da ein BEV nur über einen Elektromotor verfügt, während ein PHEV einen Verbrennungsmotor hat, der mit einem Elektromotor gekoppelt ist. Anders ausgedrückt: Ein Plug-in-Hybrid-EV hat viel mehr bewegliche Teile und muss daher im Laufe der Zeit mehr gewartet und repariert werden!
BEVs eignen sich gut für Unternehmen und Familien, die die lokale Luftqualität verbessern und die Kosten für das Autofahren senken wollen. Natürlich ist der Zugang zu einer speziellen Ladeinfrastruktur zu Hause und auf der Straße eine Voraussetzung für den Besitz eines BEV!
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.