Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Skoda Auto, besser bekannt unter dem Namen Skoda, hat seinen Hauptsitz in der Tschechischen Republik. Das Unternehmen wurde im Jahr 1895 gegründet. Im Jahr 1991 wurde das Unternehmen Teil des deutschen Automobilkonzerns Volkswagen. Skoda-Fahrzeuge werden in über 100 Ländern verkauft. Die SKODA Elektrofahrzeugpalette umfasst:
Der Skoda ENYAQ iV ist der erste rein elektrische SUV und das zweite batterieelektrische Fahrzeug (BEV) von Skoda. Das Elektrofahrzeug basiert auf der MEB-EV-Plattform des Volkswagen-Konzerns (der vollelektrische ID.3 von Volkswagen nutzt die gleiche Plattform). Der Name wurde vom irischen Namen “Enya” abgeleitet, was so viel wie “Quelle des Lebens” bedeutet. Das “E” steht für Elektromobilität und das “Q” für die Endbuchstaben der SUV-Familie von SKODA.
Der Skoda ENYAQ ist ein erschwinglicher, rein elektrisch betriebener SUV, der sich gut für Familien eignet, die auf emissionsfreies elektrisches Fahren umsteigen wollen und dabei Wert auf Erschwinglichkeit und Zweckmäßigkeit legen. Der E-SUV wurde von dem britischen WhatCar? Magazin mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Der Rezensent beschreibt das Elektroauto als “praktisch, gut zu fahren, innen schick und gut ausgestattet”.
Das Elektrofahrzeug (EV) ist in drei EV-Batteriegrößen erhältlich: 62 kWh und 82 kWh. Das 62 kWh-Batteriepaket hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 362 Kilometer, während die 82 kWh-Batterie eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 534 Kilometer hat. Der EV kann an öffentlichen Gleichstrom-Ladestationen mit bis zu 125 kW aufgeladen werden. Allerdings sind nicht alle Varianten serienmäßig mit 125 kW ausgestattet.
Vorteile
Nachteile
Erschwinglicher Elektro-SUV für Familien und guter Allrounder
Elektrische Leistung lässt das Herz nicht höher schlagen
Großes Platzangebot im Innenraum (Rücksitze) und im Kofferraum
Das Ladegerät an Bord ist auf 11 kW AC begrenzt
Hochwertiger Innenraum
Nicht alle Varianten sind serienmäßig mit 125 kW DC-Ladung ausgestattet
Der vollelektrische SKODA ENYAQ iV SUV (Quelle: Skoda)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:
SUV
Motor:
Elektrisch
Verfügbar in der Schweiz:
Ja
Ausstattungsvarianten (6 Optionen)
ENYAQ iV 60 (ab CHF 42’590)
ENYAQ SportLine iV 60 (ab CHF 47’190)
ENYAQ iV 80 (ab CHF 47’590)
ENYAQ SportLine iV 80 (ab CHF 51’490)
ENYAQ iV 80X (ab CHF 50’240)
ENYAQ SportLine iV 80X (ab CHF 54’140)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in drei Batteriegrößen (55 kWh, 62 kWh, 82 kWh)
Aufladen:
50-125 kW DC Schnellladung. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
0g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1621
Breite (mm):
1879
Länge (mm):
4649
Radabstand (mm):
2770
Gepäckraumvolumen:
585 l
ENYAQ iV 50
Batteriekapazität:
55 kWh
Reichweite (WLTP):
362 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
15,9
Aufladen:
50 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
160 km/h
0-100 km/h
11,3 Sekunden
Antrieb:
Heckantrieb (RWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
310
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.937
Farben:
7
ENYAQ iV 60
Batteriekapazität:
62 kWh
Reichweite (WLTP):
412 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
15,7
Aufladen:
100 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
160 km/h
0-100 km/h
8,7 Sekunden
Antrieb:
Heckantrieb (RWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
310
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.992
Farben:
7
ENYAQ iV 80
Batteriekapazität:
82 kWh
Reichweite (WLTP):
534 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
16,7
Aufladen:
125 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
160 km/h
0-100 km/h
8,5 Sekunden
Antrieb:
Heckantrieb (RWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
310
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.107
Farben:
7
ENYAQ iV 80X
Batteriekapazität:
82 kWh
Reichweite (WLTP):
496 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
17,4
Aufladen:
125 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
160 km/h
0-100 km/h
6,9 Sekunden
Antrieb:
Allradantrieb (AWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
310
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
2.195
Farben:
7
Der elektrische Skoda Octavia Plug-in Hybrid Fließheck
Das Familienauto Skoda Octavia wird seit 1996 hergestellt. Das Modell befindet sich derzeit in seiner vierten Generation. Der Octavia hat sich seit seiner Einführung mit mehr als fünf Millionen verkauften Fahrzeugen gut verkauft. Die vierte Generation des Octavia wurde im November 2019 in Prag enthüllt. Die Auslieferungen beginnen im Jahr 2020. Der Skoda Octavia ist auch als Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) erhältlich.
Der elektrische Skoda Octavia Plug-in Hybrid Fließheck verfügt über eine 13,0 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 70 Kilometer laut Skoda. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Fließheck genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Das Skoda Plug-in-Elektroauto ist praktisch und familienfreundlich und bietet reichlich Platz für kurze und lange Fahrten. Das Elektrofahrzeug (EV) ist im emissionsfreien Elektromodus kostengünstig zu betreiben.
Vorteile
Nachteile
Praktisches Familienauto. Gutes Platzangebot im Innen- und Kofferraum
Elektrische Leistung lässt das Herz nicht höher schlagen
What Car? Auszeichnung als Auto des Jahres 2021 Plug-in-Hybrid
Ladegerät an Bord auf 3,6 kW AC begrenzt
Günstig im Elektrobetrieb
Günstigere Alternativen verfügbar
Der elektrische SKODA Octavia Plug-in-Hybrid (Quelle: Skoda)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
Fließheck
Motor:
Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Verfügbar in der Schweiz:
Nein
Ausstattungsvarianten (5 Optionen)
Ambition (ab CHF N/A)
Style (ab CHF N/A)
Clever (ab CHF N/A)
Sportline (ab CHF N/A)
RS (ab CHF N/A)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (13,0 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
33g-28g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1486
Breite (mm):
1829
Länge (mm):
4689
Radabstand (mm):
2679
Gepäckraumvolumen:
450 l
Octavia 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Batteriekapazität:
13,0 kWh
Reichweite (WLTP):
70,3 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
13,9
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
220 km/h
0-100 km/h
7,7 Sekunden
Antrieb:
Frontantrieb (FWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
250
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.608 – 1.705
Farben:
9
Der elektrische Skoda Octavia Plug-in Hybrid Combi
Das Familienauto Skoda Octavia wird seit 1996 hergestellt. Das Modell befindet sich derzeit in seiner vierten Generation. Der Octavia hat sich seit seiner Einführung mit mehr als fünf Millionen verkauften Fahrzeugen gut verkauft. Die vierte Generation des Octavia wurde im November 2019 in Prag enthüllt. Die Auslieferungen beginnen im Jahr 2020. Der Skoda Octavia ist auch als Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) erhältlich.
Der elektrische Skoda Octavia Plug-in Hybrid Combi verfügt über eine 13,0 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 67 Kilometer. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Das Plug-in-Elektroauto von Skoda ist praktisch und familienfreundlich und bietet reichlich Platz für kurze und lange Fahrten. Das Elektrofahrzeug (EV) ist im emissionsfreien Elektromodus kostengünstig zu betreiben.
Vorteile
Nachteile
Gutes Platzangebot im Innen- und Kofferraum.
Praktisches Familienauto Fehlt der Spaßfaktor
What Car? Auszeichnung: Auto des Jahres 2021 Plug-in-Hybrid
Ladegerät an Bord auf 3,6 kW AC begrenzt
Günstig im Elektrobetrieb
Günstigere Alternativen verfügbar
Der elektrische SKODA Octavia Combi (Quelle: Skoda)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
Kombi
Motor:
Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Verfügbar in der Schweiz:
Ja
Ausstattungsvarianten (4 Optionen)
Ambition (ab CHF 29’640)
Style (ab CHF 35’210)
Sportline (ab CHF 42’360)
RS (ab CHF 47’000)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (13,0 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
34g-30g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1504
Breite (mm):
1829
Länge (mm):
4689
Radabstand (mm):
2680
Gepäckraumvolumen:
490 l
Octavia Combi 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Batteriekapazität:
13,0 kWh
Reichweite (WLTP):
67,0 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
14,2
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
220 km/h
0-100 km/h
7,8 Sekunden
Antrieb:
Frontantrieb (FWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
250
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.620 – 1.746
Farben:
9
Der elektrische Skoda Superb Plug-in Hybrid Fließheck
Das Familienauto Skoda Superb wird seit 2001 hergestellt. Das Modell befindet sich derzeit in der dritten Generation. Im Jahr 2019 erhielt der Superb ein Facelift und die Plug-in-Hybrid-Variante wurde eingeführt.
Der elektrische Skoda Superb Plug-in Hybrid Fließheck verfügt über eine 13,0 kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 64 Kilometer laut Skoda. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Fließheck genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Das Skoda Plug-in-Elektroauto ist praktisch und familienfreundlich und bietet reichlich Platz für kurze und lange Fahrten. Das Elektrofahrzeug (EV) ist im emissionsfreien Elektromodus kostengünstig zu betreiben.
Vorteile
Nachteile
Gutes Platzangebot im Innen- und Kofferraum. Praktisches Familienauto
Uninspiriert zu fahren
Gute Standardausstattung
Ladegerät an Bord auf 3,6 kW AC begrenzt
Günstig im Elektrobetrieb
Günstigere Alternativen sind verfügbar
Der elektrische SKODA Superb (Quelle: Skoda)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
Fließheck
Motor:
Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Verfügbar in der Schweiz:
Nein
Ausstattungsvarianten (4 Optionen)
Ambition iV (ab CHF N/A)
Style iV (ab CHF N/A)
L&K iV (ab CHF N/A)
Sportline iV (ab CHF N/A)
EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:
Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:
Verfügbar in einer Batteriegröße (13,0 kWh)
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Auto-Ladeanschluss:
Typ 2
Ladekabel Typ:
Typ 2
Abgas-Emissionen:
32g-28g (CO2/km)
Batterie Garantie:
8 Jahre oder 160.000 Kilometer
Abmessungen
Höhe (mm):
1503
Breite (mm):
1864
Länge (mm):
4869
Radabstand (mm):
2836
Gepäckraumvolumen:
485 l
Superb 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Batteriekapazität:
13,0 kWh
Reichweite (WLTP):
64,0 Kilometer
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km):
11,7
Aufladen:
On-Board-Ladegerät 3.6 kW AC
Höchstgeschwindigkeit:
225 km/h
0-100 km/h
7,7 Sekunden
Antrieb:
Frontantrieb (FWD)
Elektrische Motorleistung (kW):
N/A
Leistung (PS):
N/A
Drehmoment (Nm):
250
Getriebe:
Automatik
Sitze:
5
Türen:
5
Leergewicht (kg):
1.749 – 1.893
Farben:
12
Der elektrische Skoda Superb Plug-in Hybrid Combi
Das Familienauto Skoda Superb wird seit 2001 hergestellt. Das Modell befindet sich derzeit in der dritten Generation. Im Jahr 2019 erhielt der Superb ein Facelift und die Plug-in-Hybrid-Variante wurde eingeführt.
Der elektrische Skoda Superb Plug-in Hybrid Combi verfügt über eine 13,0-kWh-EV-Batterie mit einer WLTP-emissionsfreien elektrischen Reichweite von 62 Kilometer laut Skoda. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und den im e-Kombi genutzten Diensten liegt die Reichweite in der Realität eher darunter. Selbst mit einer geringeren Reichweite ließen sich die meiste Fahrten des täglichen Bedarfs rein elektrisch mit der EV-Batterie zurücklegen, d.h. emissionsfrei zu fahren und dabei auch noch Geld zu sparen (die Betriebskosten pro Kilometer eines EV sind weitaus geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug). Abhängig von den Stromkosten können die Kosten pro Kilometer für das Fahren mit Elektroantrieb bei nur 5 Cent pro Kilometer liegen. Unterm Strich ist das Fahren von elektrischen Kilometern sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich!
Das Plug-in-Elektroauto von Skoda ist praktisch und familienfreundlich und bietet reichlich Platz für kurze und lange Fahrten. Das Elektrofahrzeug (EV) ist im emissionsfreien Elektromodus günstig zu betreiben.
Vorteile
Nachteile
Gutes Platzangebot im Innen- und Kofferraum. Praktisches Familienauto
Uninspiriert zu fahren
Gute Standardausstattung
Ladegerät an Bord auf 3,6 kW AC
Günstig im Elektrobetrieb
Günstigere Alternativen verfügbar
Der elektrische SKODA Superb Combi (Quelle: Skoda)
Auf einen Blick
Elektroauto Typ:
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeugtyp:
Kombi
Motor:
Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1,4 TSI iV Plug-in-Hybrid
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Elektroautos: Die Grundlagen Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel: Melden Sie sich für unseren e-zoomed…
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.
Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an
Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen. Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen. Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.
Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.