Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische DS 7 E-TENSE Plug-In Hybrid
DS Automobiles ist eine französische Luxusautomobilmarke, die 2009 eingeführt wurde. Obwohl sie zunächst Teil der PSA-Gruppe (Citroën DS) war, wurde sie 2014 als eigenständige Marke eingeführt. Die französische Marke wurde von der PSA-Gruppe entwickelt, um eine weitere Premiummarke in ihr Portfolio aufzunehmen. DS Automobiles wurde von der ursprünglichen DS inspiriert, die 1955 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde. Das Unternehmen ist auch an der Formel E beteiligt.
Tatsächlich ist die Elektrifizierung seit der Gründung der Marke Teil ihrer Strategie. Das Unternehmen behauptet, die niedrigsten durchschnittlichen CO2-Emissionen in Europa zu haben (100,2 g/km CO2 nach dem WLTP-Zyklus pro zugelassenem Fahrzeug in der ersten Hälfte des Jahres 2021) und mehr als ein Drittel seiner Fahrzeuge sind elektrifiziert. Diese Strategie beschleunigt sich: Ab 2024 wird jedes neue Modell von DS Automobiles ausschließlich zu 100 % elektrisch sein”.
Das Unternehmen verfügt derzeit über die folgenden batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Elektrofahrzeuge (PHEV):
- DS 3 E-TENSE
- DS 4 E-TENSE Plug-In Hybrid
- DS 7 E-TENSE Plug-In Hybrid
- DS 9 E-TENSE Plug-In Hybrid
Der DS 7 wurde erstmals 2017 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Der kompakte Luxus-SUV trug ursprünglich den Zusatz “Crossback” in seinem Namen, der aber inzwischen gestrichen wurde. Der DS 7 basiert ebenfalls auf der Efficient Modular Platform EMP2-Plattform. Der neue (aktualisierte) DS7 PHEV ist seit Oktober 2022 erhältlich. Obwohl er eine Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern darstellt, ist der aktualisierte PHEV in seiner Klasse nicht führend.
Angesichts der deutlich verbesserten Reichweite von reinen Elektroautos ist der Besitz eines Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV) im Allgemeinen weniger attraktiv geworden, d. h. die Reichweitenangst ist für Verbraucher, die auf elektrisches Fahren umsteigen wollen, kein so großes Problem. Damit Plug-in-Hybrid-Elektroautos den Verbrauchern wirklich ein überzeugendes Angebot machen können, muss das Elektrofahrzeug (EV) eine größere emissionsfreie elektrische Reichweite und geringere Auspuffemissionen bieten, d. h. das Fahrzeug muss umweltfreundlicher und effizienter sein.
Obwohl der aktualisierte DS 7 PHEV im Vergleich zur herkömmlichen Variante mit Verbrennungsmotor (134 g CO2/km) geringere Auspuffemissionen (27 g CO2/km) aufweist, sind die Emissionen nicht klassenführend. Der Range Rover Sport Plug-in-Hybrid beispielsweise hat Auspuffemissionen von nur 20 bis 18 g (CO2/km), was sicherlich klassenführend ist.
Auch in Bezug auf die emissionsfreie elektrische Reichweite ist der DS7 PHEV in seiner Klasse nicht führend. Er verfügt über eine durchschnittlich große Batterie (14,2 kWh), die nach WLTP eine elektrische Reichweite von bis zu 65 km hat. Wenn man die realen Fahrbedingungen berücksichtigt, kann man davon ausgehen, dass man mit einer voll aufgeladenen Batterie 55 km weit kommt. Das ist nicht so beeindruckend wie die Liste der Plug-in-Hybrid-Elektroautos mit der größten Reichweite 2023.
Um die Vorteile eines PHEV im Elektromodus wirklich nutzen zu können, ist eine ausreichende elektrische Reichweite unabdingbar. Wenn das Elektrofahrzeug (EV) hauptsächlich mit dem Verbrennungsmotor (ICE) angetrieben wird, wäre es eine große Herausforderung, die angegebene Kraftstoffeffizienz des Elektrofahrzeugs auch nur annähernd zu erreichen. Der Hersteller gibt bis zu 1,2 l/100km an.
Wie die meisten PHEVs verfügt auch der DS 7 PHEV nicht über eine Gleichstromladefunktion. Das ist angesichts der Größe der eingebauten Batterie auch nicht verwunderlich. Das Elektrofahrzeug verfügt über ein einphasiges 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das jedoch nicht in allen Varianten serienmäßig vorhanden ist. Das Einstiegsmodell E-Tense 225 hat ein 3,7-kW-Wechselstromladegerät an Bord. Schade, angesichts des Preises des EVs!
Wir raten davon ab, eine gewöhnliche Haushaltssteckdose zum Aufladen eines E-Fahrzeugs zu verwenden, und empfehlen die Nutzung eines speziellen Ladegeräts für den Hausgebrauch wie myenergi zappi. Mit einem einphasigen Ladegerät kann die Batterie des E-Fahrzeugs in 1 Stunde und 45 Minuten vollständig aufgeladen werden. An einer Haushaltssteckdose dauert es bis zu 7 Stunden, um eine Ladung von 0-100% zu erreichen. Wir empfehlen Besitzern von Plug-in-Hybriden, ihr Elektroauto nach dem Prinzip des “Aufladens” zu betreiben. Auf diese Weise sind immer emissionsfreie elektrische Kilometer möglich!
Wir ermutigen auch Unternehmen und Familien, vor Ort ein System zur Nutzung erneuerbarer Energien zu installieren, z. B. eine Photovoltaikanlage oder Windturbinen in Verbindung mit einem Batteriespeicher. Dadurch werden die Vorteile des elektrischen Fahrens noch verstärkt, wie z. B. die Tatsache, dass im Elektromodus keine Abgasemissionen anfallen. Natürlich ergeben sich auch finanzielle Einsparungen, wenn ein Plug-in-Hybrid im Elektromodus gefahren wird. Das ist viel billiger als der Einsatz des Benzinmotors!
Der 1,6-Liter-Benzinmotor (4 Zylinder) mit Turboaufladung und Direkteinspritzung des DS 7 Plug-in-Hybrid ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich. Der E-Tense 225 hat Frontantrieb, während sowohl der E-Tense 4X4 300 als auch der 4X4 360 über Allradantrieb verfügen. Der EV erreicht die Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 5,6 bis 8,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Die maximale Leistung beträgt bis zu 355 PS und das Drehmoment bis zu 520 Nm. Der EV verfügt über eine regenerative Bremse.
In Bezug auf Technik und Ausstattung bietet der EV: Parksensoren hinten, Parksensoren vorne, Rückfahrkamera – 180° Vision, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Berganfahrhilfe, 12,3 Zoll großes digitales Kombiinstrument, 12 Zoll HD-Touchscreen, Apple CarPlay und Android Auto. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören: Notbremssystem, Toter-Winkel-Erkennung, Spurhalteassistent, erweiterte Verkehrszeichenerkennung und Fahreraufmerksamkeitswarner.
Die Qualität des Innenraums ist erstklassig und spiegelt die gehobene Positionierung der Marke wider. Es gibt reichlich Bein- und Kopffreiheit, allerdings kann es für größere Erwachsene im Fond etwas eng werden. Das Kofferraumvolumen beträgt 555 L.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Attraktives Außendesign | Elektrische Reichweite nicht klassenführend |
Verfügbar als FWD und 4X4 | 7 kW AC-Bordladegerät nicht bei allen Varianten serienmäßig |
Hochwertige Innenausstattung | Teuer. Günstigere Alternativen verfügbar |
DS 7 E-TENSE Plug-In Hybrid (Quelle: DS Automobiles)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeug Typ: | SUV |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin) |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (5 Optionen) |
---|
DS 7 BASTILLE (ab 50’500 CHF) |
DS 7 LIGNE NOIRE (ab 53’400 CHF) |
DS 7 RIVOLI (ab 57’400 CHF) |
DS 7 ESPRIT DE VOYAGE (ab 61’900 CHF) |
DS 7 OPERA (ab 65’300 CHF) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (14,2 kWh) |
Aufladen: | DC-Laden nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 7 kW AC (0% – 100%: 1 Std. 45 Min) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 27g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | CHF 1’76 |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | CHF 2’32 |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | CHF 2’40 |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | CHF 2’62 |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | CHF 2’82 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz liegt bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten PHEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Größe der Fahrzeugbatterie und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 Minuten bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1625 |
Breite (mm): | 1906 |
Länge (mm): | 4595 |
Radabstand (mm): | 2738 |
Wendekreis (m): | 10,45 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 555 |
DS 7 E-TENSE | |
---|---|
Batteriekapazität: | 14,2 kWh |
Reichweite (WLTP): | 63 – 65 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 16,2 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,2 |
Aufladen: | DC-Laden nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 7 kW AC (0% – 100%: 1 Std. 45 Min) |
Höchstgeschwindigkeit: | 225 – 235 km/h |
0-100 km/h | 5,6 – 8,9 Sekunden |
Antrieb: | Vorderradantrieb (FWD)/ Allradantrieb (AWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 167 – 265 |
Leistung (PS): | 225 – 355 |
Drehmoment (Nm): | 360 – 520 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 1.760 – 1.885 |
Farben: | 6 |
EURO NCAP Crahtest: | FÜNF Sterne |
Elektrofahrzeuge (EVs): Die 5 wichtigsten Fachausdrücke
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Terminologie für diejenigen, die zum ersten Mal elektrisch fahren, sowohl entmutigend als auch verwirrend sein kann. Wir haben die 5 wichtigsten Begriffe ausgewählt, um Sie mit Elektrofahrzeugen (EV) vertraut zu machen!
Top 5 Fachbegriffe : Elektrofahrzeuge (EVs) | |
---|---|
AC/DC (Wechselstrom AC/Gleichstrom DC) | Viellicht kommt Ihnen auch gleich bei AC/DC die weltbekannte australische Hardrock Band in den Sinn. Allerdings handelt es sich in diesem Zusammenhang vielmehr um Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Beides kommt aus dem englischen Sprachgebrauch. Die Abkürzung DC „Direct Current“ bedeutet übersetzt Gleichstrom. Bei Gleichstrom fließt elektrischer Strom in gleichbleibender Richtung und steht z.B. in Batterien als gespeicherte Energie zur Verfügung. AC ist die Abkürzung von „Alternating Current“ und bedeutet „abwechselnder Strom“. Bei Wechselstrom ändert sich die Richtung des Stroms immer wieder. Z.B. kommt in fast allen Haushalten Wechselstrom aus der Steckdose und fast alle Haushaltsgeräte (z.B. Staubsauger, Waschmaschine, Toaster) werden hiermit betrieben. Ein kurzer Ausflug in die Wissenschaft: Wechselstrom ist eine vonNicholas Tesla erfundene Stromform, die ihre Bewegungsrichtung innerhalb des Stromkreises ständig hin und her wechselt, indem sie ihre Größe und Polarität (zwischen positiv und negativ) in regelmäßigen Abständen wechselt. Ein solcher Strom kann leicht von einer höheren Spannung in eine niedrigere Spannung umgewandelt werden. Der Hauptunterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom besteht darin, dass Gleichstrom nur in eine Richtung fließt. |
Entladungstiefe (in der Fachliteratur engl.: Depth of Discharge, DoD) | Die Ladetiefe einer Batterie ist der Grad der Entladungeiner Batterie. Wenn Sie ein Elektrofahrzeug fahren, wird der Akku entladen. Der DoD gibt den Prozentsatz an, der im Verhältnis zur Kapazität eines Akkus entladen wurde. Umgekehrt ist ein Ladezustand (State of Charge –SOC) der Prozentsatz der in einer Batterie noch verfügbaren Kapazität. Wenn Sie 25 % der Kapazität Ihrer EV-Batterie verwendet haben, dann beträgt der DoD 25 % und der SOC 75%. Es wird empfohlen, eine Elektroautobatterie nicht vollständig zu entladen, da dies die Lebensdauer einer Batterie verkürzt. Automobilhersteller veröffentlichen empfohlene DoD-Werte für das Aufladen. |
FCEVs – Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (englisch: fuel cell electric vehicle – FCEV) | Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, auch bekannt als Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge, sind eine weitere Art von EV. Das Fahrzeug verwendet Wasserstoff zur Stromerzeugung und muss im Gegensatz zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) nicht aufgeladen werden. Solange das Fahrzeug mit Wasserstoff betankt ist, wird Elektrizität erzeugt, um das Fahrzeug anzutreiben. Ein FCEV wird als Fahrzeug mit extrem niedrigen Emissionen (ULEV) eingestuft, da das Fahrzeug null Emissionen hat. Der einzige Ausstoß aus dem Auspuffrohr ist Wasserdampf. FCEVs haben eine kleine Bordbatterie. Wasserstoff ist ein chemisches Element und meist mit anderen Elementen verbunden. Zum Beispiel H2O (Wasser). Die Brennstoffzellen in einem FCEV wandeln chemische Energie in elektrische Energie um. Das Brennstoffzellen-Fahrzeug Hyundai ix35 ist ein Beispiel für ein FCEV. International ist die Abkürzung FCEV (englisch: fuel cell electric vehicle) üblich. Vorteil gegenüber den Batteriebetriebenen Elektroautos ist, dass der Tankvorgang wesentlich schneller verläuft (vergleichbar mit einem Tankvorgang bei einem Verbrennungsmotor), allerdings ist die wesentlichen Einschränkung das Tankstellennetz in der Schweiz. |
Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeuge (engl. Plug-In Hybrid electric vehicles – PHEVs) | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) unterscheiden sich von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) dadurch, dass PHEVs sowohl einen herkömmlichen Verbrennungsmotor (ICE) als auch einen Elektromotor für den Antrieb nutzen. Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge kombinieren die Vorteile des elektrischen Antriebs und des Antriebs mit Verbrennungsmotor. Auf kürzeren Strecken fährt das PHEV im Elektromodus emissionsfrei und nutzt dabei die eingebaute EV-Batterie und das regenerative Bremsen. Für längere Strecken schaltet das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug auf die Nutzung des Verbrennungsmotors um. Mit einem PHEV kann das Fahrzeug im e-Modus zu Kosten von nur ca. 3 CHF pro hundert Kilometer gefahren werden, ohne jegliche Abgasbelastung, und es kann auch über längere Strecken gefahren werden, ohne die bekannte Reichweitenangst! Die meisten PHEVs haben eine EV-Batterie von bis zu 15 kWh und können eine emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern erreichen. Kein Wunder, dass PHEVs in der Schweiz und weltweit schnell an Beliebtheit gewinnen. Wie ein BEV wird auch das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug über eine externe Stromquelle (Wallbox) aufgeladen und wird daher auch Steckerfahrzeug genannt. PHEVs sind für diejenigen geeignet, die regelmäßig lange Strecken fahren, aber die negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch Auspuffverschmutzung verringern möchten. PHEVs sind auch für Einzelpersonen und Familien geeignet, die durch elektrisches Fahren Geld sparen wollen. Der Volvo XC40 PHEV und der Volkswagen Golf 8 sind gute Beispiele für PHEVs. |
Verbrennungsmotor (englisch: Internal Combustion Engine, ICE) | Ein ICE ist ein Motor, der eine Kraftstoffquelle wie Benzin oder Diesel zusammen mit Luft verwendet, um eine Verbrennung zu erzeugen. Dieser Prozess der Verbrennung innerhalb der Brennkammer des Motors setzt Energie frei, die zur Erzeugung von Bewegung genutzt wird. Die sich ausdehnenden heißen Gase verursachen Bewegung, indem sie in Kolben und Rotoren eingreifen. Der ICE wird in allen Transportmitteln einschließlich des Straßentransports eingesetzt. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ICE stoßen Schadstoffe aus, sind damit klimaschädlich und werden zunehmend verboten, z.B. werden Verbrennungsmotoren ab 2040 auf britischen Straßen verboten sein, Kalifornien will bereits ab dem Jahr 2035 den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren verbieten. Aktuell wir auch dieses Thema auch in der Schweiz diskutiert. |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.