Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische DS 4 E-TENSE Plug-In Hybrid
DS Automobiles ist eine französische Luxusautomobilmarke, die 2009 eingeführt wurde. Obwohl sie zunächst Teil der PSA-Gruppe (Citroën DS) war, wurde sie 2014 als eigenständige Marke eingeführt. Die französische Marke wurde von der PSA-Gruppe entwickelt, um eine weitere Premiummarke in ihr Portfolio aufzunehmen. DS Automobiles wurde von der ursprünglichen DS inspiriert, die 1955 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde. Das Unternehmen ist auch an der Formel E beteiligt.
Tatsächlich ist die Elektrifizierung seit der Gründung der Marke Teil ihrer Strategie. Das Unternehmen behauptet, die niedrigsten durchschnittlichen CO2-Emissionen in Europa zu haben (100,2 g/km CO2 nach dem WLTP-Zyklus pro zugelassenem Fahrzeug in der ersten Hälfte des Jahres 2021) und mehr als ein Drittel seiner Fahrzeuge sind elektrifiziert. Diese Strategie beschleunigt sich: Ab 2024 wird jedes neue Modell von DS Automobiles ausschließlich zu 100 % elektrisch sein”.
Das Unternehmen verfügt derzeit über die folgenden batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Elektrofahrzeuge (PHEV):
- DS 3 E-TENSE
- DS 4 E-TENSE Plug-In Hybrid
- DS 7 E-TENSE Plug-In Hybrid
- DS 9 E-TENSE Plug-In Hybrid
Die erste Generation des DS 4 wurde 2011 vorgestellt. Die zweite Generation des DS 4 wurde im Jahr 2021 vorgestellt. Das Fahrzeug basiert ebenfalls auf der Efficient Modular Platform EMP2-Plattform.
Trotz der Aktualisierung des DS 4 Plug-in-Hybrid im Jahr 2022 ist das Gesamtangebot des Elektroautos nicht so überzeugend wie einige der neueren PHEVs. Ja, das Elektroauto bietet Stil, Qualität und Komfort, aber in Bezug auf seine elektrischen Fahreigenschaften ist sein Angebot nur durchschnittlich.
Zunächst einmal ist die Größe der eingebauten Batterie (12,4 kWh) und die angegebene emissionsfreie elektrische Reichweite (60 km) nur durchschnittlich. Darüber hinaus sind die Auspuffemissionen des PHEV (27 bis 35 g CO2/km) zwar niedriger als die eines konventionellen Verbrennungsmotors (150 g CO2/km), aber nicht führend in seiner Klasse.
Seit der Einführung des Mitsubishi Outlander PHEV der ersten Generation im Jahr 2013 ist die Branche der Elektroautos deutlich gereift. Obwohl PHEVs in der Vergangenheit eine Schlüsselrolle bei der Umstellung von Benzin-/Dieselfahrzeugen auf emissionsärmere Elektroautos gespielt haben, ist die Rolle von PHEVs heute nicht mehr so entscheidend.
Angesichts der erheblichen Verbesserung der Reichweite von reinen Elektroautos ist der Besitz eines Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugs (PHEV) nicht mehr so attraktiv, da die Reichweitenangst abnimmt. Damit ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto wirklich überzeugend ist, muss das Elektrofahrzeug (EV) eine größere elektrische Reichweite und geringere Auspuffemissionen bieten, d. h. umweltfreundlicher und effizienter sein.
Anders ausgedrückt: Plug-in-Hybrid-Elektroautos, die eine begrenzte emissionsfreie elektrische Reichweite und relativ hohe Auspuffemissionen bieten, haben für Familien und Unternehmen, die auf Elektroautos umsteigen, weniger Vorteile. Je länger die rein elektrische Reichweite eines PHEV ist, desto größer ist der finanzielle und ökologische Nutzen!
Eine behauptete elektrische Reichweite von 60 km, die an die realen Fahrbedingungen angepasst wird, führt zu einer realen E-Reichweite von etwa 50 km. Dies ist zwar für die meisten alltäglichen Fahrten nützlich, aber nur begrenzt einsetzbar. Viele PHEVs bieten inzwischen eine nach WLTP angegebene Reichweite von über 80 km, in einigen Fällen sogar von 110 km. Die Plug-in-Hybrid-Limousine der C-Klasse von Mercedes-Benz verfügt beispielsweise über eine 25,4-kWh-Batterie an Bord und hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 116 km. Das ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für die Autobahn geeignet und in dieser Klasse sicherlich führend.
Um die Vorteile eines PHEV im Elektromodus wirklich nutzen zu können, ist eine ausreichende elektrische Reichweite unabdingbar. Wenn das Elektrofahrzeug (EV) hauptsächlich mit dem Verbrennungsmotor (ICE) angetrieben wird, wäre es eine große Herausforderung, auch nur annähernd die behauptete Kraftstoffeffizienz des Elektrofahrzeugs zu erreichen. Für den DS 4 PHEV gibt der Automobilhersteller einen Kraftstoffverbrauch von bis zu 1,2 l/100km an.
Wie die meisten PHEVs verfügt auch der DS4 PHEV nicht über eine Gleichstromladefunktion. Das ist angesichts der Größe der eingebauten Batterie auch nicht verwunderlich. Das Fahrzeug verfügt jedoch serienmäßig über ein einphasiges 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät an Bord.
Wir raten davon ab, eine gewöhnliche Haushaltssteckdose zum Aufladen eines E-Fahrzeugs zu verwenden, und empfehlen die Nutzung eines speziellen E-Fahrzeug-Ladegeräts wie myenergi zappi. Mit einem einphasigen Ladegerät kann die Batterie des Fahrzeugs in 1 Stunde und 55 Minuten vollständig aufgeladen werden. An einer Haushaltssteckdose dauert es bis zu 7,05 Stunden, um eine Ladung von 0% bis 100% zu erreichen. Wir empfehlen Besitzern von Plug-in-Hybriden, ihr Elektroauto nach dem Prinzip des “Aufladens” zu betreiben. Auf diese Weise ist immer eine emissionsfreie elektrische Reichweite verfügbar!
Wir ermutigen auch Unternehmen und Familien, vor Ort ein System zur Nutzung erneuerbarer Energien zu installieren, z. B. eine Photovoltaikanlage oder Windturbinen in Verbindung mit einem Batteriespeicher. Dadurch werden die Vorteile des elektrischen Fahrens noch verstärkt, wie z. B. die Tatsache, dass beim Fahren im E-Modus keine Abgasemissionen entstehen. Natürlich ergeben sich auch finanzielle Einsparungen, wenn ein Plug-in-Hybrid im Elektromodus gefahren wird. Das ist viel billiger als der Einsatz des Benzinmotors!
Der 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer (4 Zylinder) mit Turboaufladung und Frontantrieb (FWD) des DS4 E-Tense 225 Plug-in-Hybrid erreicht die Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 7,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h. Die maximale Leistung beträgt bis zu 225 PS und das Drehmoment bis zu 360 Nm. Das Elektrofahrzeug verfügt über eine regenerative Bremse.
In Bezug auf Technik und Ausstattung bietet der EV: Digitales 7-Zoll-Kombiinstrument, 10-Zoll-HD-Touchscreen, erweitertes DS-Head-up-Display, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, hintere und vordere Parksensoren, Rückfahrkamera – 180° Vision, fortschrittliches Notbremssystem, Erkennung des toten Winkels, erweiterte Verkehrszeichenerkennung, Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, intelligente Geschwindigkeitsanpassung, Aufmerksamkeitswarnung für den Fahrer, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer und mehr. Der Innenraum ist hochwertig und komfortabel. Für größere Erwachsene, die im Fond sitzen, könnte die Kopffreiheit jedoch ein Problem darstellen. Das Kofferraumvolumen beträgt 390 l.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Attraktives Außendesign | Elektroauto nicht führend in seiner Klasse |
Komfortabler Innenraum | Begrenztes Platzangebot für Fondpassagiere |
Angemessener Stand der Technik | Teuer. Günstigere Alternativen verfügbar |
DS 4 E-TENSE Plug-In Hybrid (Quelle: DS Automobiles)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeug Typ: | Fließheck |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin) |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (6 Optionen) |
---|
DS 4 BASTILLE (ab 37’700 CHF) |
DS 4 LIGNE NOIRE (ab 41’100 CHF) |
DS 4 TROCADERO (ab 42’300 CHF) |
DS 4 RIVOLI (ab 47’300 CHF) |
DS 4 ESPRIT DE VOYAGE (ab 51’300 CHF) |
DS 4 OPERA (ab 52’300 CHF) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (12,4 kWh) |
Aufladen: | DC-Laden nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 7 kW AC (0% – 100%: 1 Std. 55 Min) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 27g – 35g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | CHF 1’76 |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | CHF 2’32 |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | CHF 2’40 |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | CHF 2’62 |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | CHF 2’82 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz liegt bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten PHEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Größe der Fahrzeugbatterie und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 Minuten bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1470 |
Breite (mm): | 1830 |
Länge (mm): | 4400 |
Radabstand (mm): | 2675 |
Wendekreis (m): | 10,82 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 390 |
DS 4 E-TENSE | |
---|---|
Batteriekapazität: | 12,4 kWh |
Reichweite (WLTP): | 57-60 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 15,2 – 14,6 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,3 – 1,2 |
Aufladen: | DC-Laden nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 7 kW AC (0% – 100%: 1 Std. 55 Min) |
Höchstgeschwindigkeit: | 233 km/h |
0-100 km/h | 7,7 Sekunden |
Antrieb: | Vorderradantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 167 |
Leistung (HP): | 225 |
Drehmoment (Nm): | 360 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 1.653 |
Farben: | 6 |
EURO NCAP Crahtest: | Fünf Sterne |
Elektroautos mit der größten Reichweite: Top 10
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Top 10 reinen Elektroautos mit der größten elektrischen Reichweite, die in Schweiz erhältlich sind. Obwohl die Liste unten nur batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) enthält, die mit einer vollen Ladung über 500 km weit fahren, gibt es eine Reihe anderer derzeit erhältlicher BEVs mit einer nach WLTP angegebenen Reichweite von über 400 km.
Die reale elektrische Reichweite wird zwar geringer sein als die angegebene WLTP-Reichweite, aber wir können davon ausgehen, dass diese Top-10-Elektroautos mit einer vollen Ladung weit über 500 km weit kommen. Das ist zweifellos eine beeindruckende Verbesserung der elektrischen Reichweite im Vergleich zu noch vor wenigen Jahren. Für diejenigen, die noch nie elektrisch gefahren sind, sei gesagt, dass die E-Reichweite eines BEV von einer Reihe von Faktoren abhängt: Wetter, Temperatur, Fahrprofil, Reifengröße, Straßenbedingungen, Zuladung und vieles mehr. Seien Sie also immer realistisch, wenn Sie längere Fahrten planen!
Brand/ Modell | Batteriegröße (kWh) | Elektrische Reichweite (WLTP) | Karosserietyp | Batterie Gewährleistung |
---|---|---|---|---|
BMW i7 | 105,7 kWh | 591 − 625 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
BMW iX | 111.5 kWh | 630 km | Sports Activity Vehicle (SAV) | 8 Jahre oder 150.000 km |
BMW i4 | 80,7 kWh | 520 km | Gran Coupe | 8 Jahre oder 150.000 km |
Ford Mustang Mach-E | 98,7 kWh | 500 – 600 km | SUV | 8 Jahre oder 150.000 km |
Lotus Eletre | 112 kWh | 500 – 600 km | SUV | N/A |
Mercedes-Benz EQS | 108,4 kWh | 592 – 632 km | SUV | 10 Jahre oder 250.000 km |
Mercedes-Benz EQE | 90,6 kWh | 462 - 654 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Mercedes-Benz EQS | 107,8 kWh | 582 – 782 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
Polestar 3 | 111 kWh | 560 – 610 km | SUV | 8 Jahre oder 150.000 km |
Tesla Model 3 | 82 kWh | 602 km | Limousine | 8 Jahre oder 150.000 km |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.