Der Mercedes-Benz EQS Limousine: Der komplette Elektroauto Leitfaden für die Schweiz

Der vollelektrische Mercedes-Benz EQS Limousine Schweiz
Preis: Ab CHF 124’200
Typ des Elektrofahrzeugs: Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeug Typ: Limousine
Batteriekapazität: 90,56 - 107,8 kWh
Elektrische Reichweite (WLTP): 529 - 782 km
Abgasemissionen: 0 g


Elektroautos: Die Grundlagen


Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:


Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an

Der vollelektrische Mercedes-Benz EQS Limousine


Mercedes-Benz ist eine Tochter der Daimler AG. Die Daimler AG ist ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit Sitz in Stuttgart, zu der die drei rechtlich selbstständigen Tochtergesellschaften Mercedes-Benz AGDaimler Truck AG und Daimler Mobility AG gehören. Die bekannteste Marke des Konzerns ist Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz, einfach als Mercedes bekannt, ist ein weltweit führender Hersteller von Luxusautomobilen mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und ist bekannt für seine hochwertigen Personenkraftwagen, darunter der Mercedes-Maybach. Das Unternehmen ist jedoch auch führend in der Herstellung von Nutzfahrzeugen, wie dem Plug-in-Nutzfahrzeug Mercedes eSprinter und dem Plug-in-Elektrotransporter Mercedes eVito.

Mercedes-Benz EQ ist die Submarke, die das Unternehmen für sein Portfolio an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) und Mild-Hybriden verwendet. Die reinen Elektroautos werden als EQ gebrandet, während die PHEVs als EQ Power gebrandet sind. Die Mild-Hybrid-Fahrzeuge tragen den Zusatz EQ Boost. Daimler selbst nennt EQ eine Produkt- und Technologiemarke.
Das Portfolio umfasst:

Die vollelektrische Mercedes-Benz EQS Limousine ist Teil der Mercedes-Benz EQ-Elektromobilitätsfamilie. Der EQS wurde 2019 auf der Internationalen Automobilausstellung Deutschland als Mercedes-Benz Vision EQS vorgestellt. Das EQS-Serienmodell wurde im April 2021 enthüllt. Die Produktion der Elektrolimousine begann im Oktober 2021. Der EQS basiert auf der EV-Plattform MEA.

Der EV ist in einer Batteriegröße (107,8 kWh) mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 638 km Kilometer erhältlich. Die tatsächliche elektrische Reichweite hängt von der gewählten Variante, dem Fahrstil und den Fahrbedingungen ab. In jedem Fall hat der EQS eine beeindruckende Reichweite mit einer einzigen Ladung und kann mit bis zu 200 kW Gleichstrom aufgeladen werden. Er ist mit einem 11-kW-Bordladegerät ausgestattet. Das Elektrofahrzeug kann an einer 200-kW-Gleichstromladestation in 31 Minuten aufgeladen werden (10%-80%). Das Aufladen zu Hause dauert zwischen 10 Stunden und 15 Stunden und 30 Minuten, je nach Stromversorgung des Wohnhauses (einphasig/dreiphasig).

Der EQS ist mit dem Mercedes-Benz User Experience (MBUX) Infotainment-System ausgestattet, das per Sprache, Berührung oder Gesten gesteuert werden kann. Das Infotainment-System kann mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) persönliche Gewohnheiten vorhersagen. Das Elektroauto ist außerdem (wie die anderen EQ-Modelle) mit einem externen akustischen Warnsignal ausgestattet, das Fußgänger oder Radfahrer bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h warnt.


VORTEILE NACHTEILE
Große EV-Batterie und gute EV-Reichweite (bis zu 638 km mit einer Akkuladung)Günstigere Elektro-Limousinen-Alternativen verfügbar
Hochwertige Innenausstattung und Infotainment-System (MBUX)Extras und Optionen teuer
Gutes Kofferraumvolumen (610 L)Konkurrenten haben schnellere DC-Lademöglichkeiten

Bilder Galerie


Der vollelektrische Mercedes-Benz EQS Limousine (Quelle: Mercedes)


Auf einen Blick
Elektroauto Typ:Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:Limousine
Motor:Elektrisch
Verfügbar in der Schweiz:Ja

Ausstattungsvarianten (3 Optionen)
EQS 350 (ab CHF 124’200)
EQS 450+ (ab CHF 141’000)
EQS 580 4MATIC (ab CHF 169’200)

EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Type:Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:Verfügbar in drei Batteriegrößen (90,56 kWh/ 107,8 kWh)
Aufladen:200 kW Schnellladung Standard (10%-80% SOC: 31 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Auto-Ladeanschluss:Typ 2
Ladekabel Typ:Typ 2
Abgas-Emissionen:0g (CO2/km)
Batterie Garantie:8 Jahre oder 160.000 Kilometer

Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich?
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWhCHF 3’34
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWhCHF 6’00
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWhCHF 7’84
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWhCHF 9’00
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWhCHF 10’00
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWhCHF 12’80
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWhCHF 14’20
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWhCHF 15’40
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWhCHF 18’00
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWhCHF 20’00
  • Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
  • Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.

Ladezeiten BEV`s (Übersicht)
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) :6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) :3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnellladung AC (43 kW) :0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC)
Schnellladung DC (50 kW+) :0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC)
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) :0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC)
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW):0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC)
  • Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
  • Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
  • Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)

Abmessungen
Höhe (mm):1512
Breite (mm):2125
Länge (mm):5216
Radabstand (mm):3210
Wendekreis (m):11.9
Kofferraumvolumen (Liter):610

EQS 350
Batteriekapazität:90,56 kWh
Reichweite (WLTP):529 – 638 km (kombiniert)
Laden DC:On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km):20 – 16,4
Höchstgeschwindigkeit:210 km/h
0-100 km/h:6,6 Sekunden
Antrieb:Hinterradantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):215
Leistung (PS):292
Drehmoment (Nm):565
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):2.390
Farben:11

EQS 450+
Batteriekapazität:107.8 kWh
Reichweite (WLTP):631 – 782 km (kombiniert)
Laden DC:On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km):19,8 – 15,7
Höchstgeschwindigkeit:210 km/h
0-100 km/h:6,2 Sekunden
Antrieb:Hinterradantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):245
Leistung (PS):333
Drehmoment (Nm):568
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):2.480
Farben:11

EQS 580 4MATIC
Batteriekapazität:107.8 kWh
Reichweite (WLTP):582 – 679 km (kombiniert)
Laden DC:On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km):21,3 – 18,2 
Höchstgeschwindigkeit:210 km/h
0-100 km/h:4,3 Sekunden
Antrieb:Allradantrieb
Elektrische Motorleistung (kW):385
Leistung (PS):523
Drehmoment (Nm):855
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):2.585
Farben:11

Luftqualität: Die Grundlagen


Egal, wo in der Schweiz man lebt, der zunehmenden Luftverschmutzung in der Schweiz kann sich niemand entziehen. Dies gilt jedoch nicht nur für die Schweiz.

Die Luftverschmutzung hat sich weltweit als eines der Hauptprobleme bei der Erhöhung der Sterblichkeitsrate erwiesen, insbesondere bei den am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen: Kindern und älteren Menschen. Die zunehmende Luftverschmutzung wird mit einer Zunahme von vorzeitigen Todesfällen, Krebs, Herzinfarkten, Schlaganfällen und Lungenkrankheiten in Verbindung gebracht.

Die Luftqualität in der Schweiz hat sich seit Mitte der 1980er Jahre stetig verbessert. Dennoch überschreiten die Konzentrationen von Ozon (O3) flächendeckend die Immissionsgrenzwerte, von Feinstaub PM10 und PM2.5 an mehreren Standorten und von Stickstoffdioxid (NO2) an einzelnen verkehrsnahen Standorten. Das Ausmaß der Ammoniak (NH3)-Belastung liegt ebenfalls weit über dem kritischen Grenzwert.

In der Schweiz verschlechtert sich die Luftqualität in der Nähe dichter besiedelter städtischer Zentren wie Zürich, Genf, Basel und Lausanne. Die Luftverschmutzung in der Schweiz ist verantwortlich für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und führt zu etwa 3000 bis 4000 vorzeitigen Todesfällen pro Jahr (ARE/FOEN, 2008). Die Luftverschmutzung verursacht in der Schweiz jedes Jahr externe Kosten in Höhe von mehreren Milliarden Franken. Allein im Gesundheitsbereich werden die Kosten für das Jahr 2005 auf 5,1 Milliarden Franken geschätzt (ARE/FOEN, 2008).

Der Grad der Luftverschmutzung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Ein wichtiger Faktor ist jedoch die Verschmutzung durch den Straßenverkehr, die gemeinhin als “Emissionen” oder Auspuffgase bezeichnet werden. In den meisten Teilen der Welt, so auch in der Schweiz, tragen die Emissionen von Benzin- und Dieselfahrzeugen zu mehr als 30 % zur Luftverschmutzung bei. Dabei handelt es sich um einen Durchschnittswert, und in dichter besiedelten Städten ist der Anteil der Schadstoffemissionen aus Fahrzeugabgasen sicherlich noch höher. Der andere wichtige Faktor für die Luftverschmutzung ist die Energieerzeugung und der Energieverbrauch (fossile Brennstoffe).

Was also ist Luftverschmutzung?

  • Unter Luftverschmutzung versteht man die Freisetzung von Schadstoffen in unserer Atmosphäre, die sich negativ auf die Gesundheit des Einzelnen und auf die Umwelt insgesamt auswirken.
  • Die Mehrzahl der Schadstoffe ist unsichtbar. Es handelt sich um winzig kleine Partikel (fein verteilte Feststoffe) oder Gase, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Diese extrem kleinen festen oder flüssigen Partikel werden auch als Feinstaub bezeichnet. Beispiele sind: Rauch, Rauch, Staub und Ruß. Die meisten dieser Partikel sind weniger als 10 Mikrometer groß.   
  • Luftverschmutzung kann die Umwelt sowohl im Freien als auch in Innenräumen beeinträchtigen. Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Schadstoffen, aber die bekanntesten sind Feinstaub, Kohlendioxid, Methan, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid.
  • Sowohl Kohlenmonoxid (CO) als auch Stickoxide (NO2) tragen zur Smogbildung bei, die in den Wintermonaten sehr häufig auftritt. Schwefeldioxid (SO2) trägt zum Dunst und zur Bildung von saurem Regen bei. Auch Feinstaub trägt zu Dunst und saurem Regen bei. All diese Stoffe wirken sich negativ auf die Gesundheit aus, indem sie die Reizung der Atemwege, die Verschlimmerung von Asthma und Herzrhythmusstörungen verstärken.
  • Schadstoffe wie Kohlendioxid haben weitreichende Folgen für unser Leben. Es wirkt sich nicht nur auf die Luftverschmutzung aus, sondern hat als Hauptquelle von Treibhausgasen langfristige und schädliche Auswirkungen auf unsere Umwelt und unser Ökosystem. Dies wird gemeinhin als “Klimawandel” bezeichnet.
  • Die meisten von uns sind mit PM 2,5 (Feinstaub) vertraut. Dabei handelt es sich um winzige Partikel oder Tröpfchen mit einer Größe von zweieinhalb Mikrometern oder weniger. Ein Mikrometer ist eine Längeneinheit, die einem Millionstel eines Meters entspricht. Ein Anstieg der PM 2,5-Konzentrationen führt zu einer Zunahme der ungesunden Luftqualität, Dunst usw. Fahrzeugabgase tragen wesentlich zu höheren PM 2,5-Werten in der Luft bei.   
  • Zwar können Maßnahmen wie die Verringerung des Verkehrsaufkommens, das Tragen von Atemschutzmasken usw. dazu beitragen, die Auswirkungen der Luftverschmutzung zu verringern, doch ist die Reduzierung nicht weitreichend. Ein Allheilmittel für eine nachhaltige und umfassende Verbesserung der Luftqualität ist der auspuffrohrfreie (emissionsfreie) Straßenverkehr, d. h. Elektroautos. Je früher wir auf Elektrofahrzeuge umsteigen, desto eher können wir damit beginnen, unsere Luftqualität vor Ort zu verbessern.

e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.


Verwandte Artikel



Empfohlene Produkte


Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.


Author

Ashvin Suri

Ashvin ist seit 2006 in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Infrastruktur tätig. Er setzt sich leidenschaftlich für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und den elektrischen Transport ein. Ashvin begann seine Karriere 1994, als er in New York für US-Investmentbanken arbeitete. Nach seinem MBA-Abschluss an der London Business School (1996-1998) arbeitete er weiterhin im Investmentbanking bei Flemings (London) und JPMorgan (London). Für weitere Informationen über mich folgen Sie bitte diesem Link. Zu seinen Aufgaben gehörten die Beratung im Bereich Unternehmensfinanzierung, M&A und Kapitalbeschaffung. Er war in verschiedenen Industriesektoren tätig, darunter Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, Flughäfen und Automobilindustrie in Asien und Europa. Im Jahr 2010 war er Mitbegründer einer Solarentwicklungsplattform für großangelegte Boden- und Dachsolarprojekte in Großbritannien, Italien, Deutschland und Frankreich. Darüber hinaus hat er bei verschiedenen Versorgungsprojekten im Bereich erneuerbare Energien (Wind- und Solarenergie) beraten und hat mit globalen institutionellen Investoren und unabhängigen Stromerzeugern (IPPs) im Sektor erneuerbare Energien zusammengearbeitet. Ashvin war auch in internationalen Schlüsselmärkten wie Indien aktiv, u.a. bei der Beratung der TVS-Gruppe, einem mehrere Milliarden Dollar schweren Industrie- und Automobilkonzern. Auch Indian Energy gehörte zu seinen Klienten, ein von Guggenheim unterstütztes IPP (Fonds mit einem Volumen von 165 Milliarden US-Dollar). Ashvin war auch für AMIH beratend tätig, eine Gruppe mit Sitz in Singapur, die mit 2 Milliarden US-Dollar dotiert ist, des Weiteren war er auch im Immobilien- und Infrastruktursektor tätig und arbeitete u.a. mit der Matrix-Gruppe (einer 4 Milliarden US-Dollar schweren Immobiliengruppe in Großbritannien) zusammen, um einen der ersten institutionellen Immobilienfonds für den indischen Immobilienmarkt aufzulegen. Der Fonds wurde mit bedeutender institutioneller Unterstützung der britischen/europäischen Märkte erfolgreich aufgelegt. Er war auch im Bereich der Wasserinfrastruktur aktiv, unter anderem bei der Beratung eines schwedischen Unternehmens für saubere Technologien im Wassersektor. Er ist Mitglied des Beratungsausschusses des „Forbury Investment Network“ und war an einer Reihe von Projekten in der Frühphase beteiligt.

Produkte für elektrisches Fahren kaufen

Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an

Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen.
Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch erforderlichen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Decline all Services
Accept all Services