Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische DS 9 E-TENSE Plug-In Hybrid
DS Automobiles ist eine französische Luxusautomobilmarke, die 2009 eingeführt wurde. Obwohl sie zunächst Teil der PSA-Gruppe (Citroën DS) war, wurde sie 2014 als eigenständige Marke eingeführt. Die französische Marke wurde von der PSA-Gruppe entwickelt, um eine weitere Premiummarke in ihr Portfolio aufzunehmen. DS Automobiles wurde von der ursprünglichen DS inspiriert, die 1955 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde. Das Unternehmen ist auch an der Formel E beteiligt.
Tatsächlich ist die Elektrifizierung seit der Gründung der Marke Teil ihrer Strategie. Das Unternehmen behauptet, die niedrigsten durchschnittlichen CO2-Emissionen in Europa zu haben (100,2 g/km CO2 nach dem WLTP-Zyklus pro zugelassenem Fahrzeug in der ersten Hälfte des Jahres 2021) und mehr als ein Drittel seiner Fahrzeuge sind elektrifiziert. Diese Strategie beschleunigt sich: Ab 2024 wird jedes neue Modell von DS Automobiles ausschließlich zu 100 % elektrisch sein”.
Das Unternehmen verfügt derzeit über die folgenden batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Elektrofahrzeuge (PHEV):
- DS 3 E-TENSE
- DS 4 E-TENSE Plug-In Hybrid
- DS 7 E-TENSE Plug-In Hybrid
- DS 9 E-TENSE Plug-In Hybrid
Die Limousine DS 9 ist seit 2020 erhältlich. Der DS 9 basiert ebenfalls auf der Efficient Modular Platform (EMP2-Plattform). Obwohl der DS 9 PHEV viele positive Eigenschaften hat, z. B. ein hochwertiges Elektroauto, eine hochwertige Verarbeitung, ein komfortables Fahrverhalten und ein gutes Niveau an Standardfunktionen und Bordtechnik, bietet der DS 9 in der sich ständig verändernden Welt der Elektroautos keine klassenführenden elektrischen Eigenschaften.
Das Elektroauto ist in zwei Batteriegrößen erhältlich: 11,9 kWh und 15,6 kWh. Die kleinere 11,9-kWh-Batterie hat eine angegebene emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 51 km (WLTP) und die 15,6-kWh-Batterie hat eine angegebene elektrische Reichweite von bis zu 67 km (WLTP). Natürlich müssen diese Werte an die realen Fahrbedingungen angepasst werden, und es ist zu erwarten, dass der 11,9 kWh eher 40 km elektrische Reichweite erreicht. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz alles andere als beeindruckend, und mit einer so geringen elektrischen Reichweite sind auch die Vorteile des elektrischen Fahrens begrenzt.
Die größere EV-Batterie hat mehr zu bieten. Erwarten Sie eine reale elektrische Reichweite ohne Auspuffemissionen von etwa 55 km. Das ist zwar nicht klassenführend, aber immer noch eine brauchbare emissionsfreie E-Reichweite für Familien und Firmenwagenfahrer, die im Alltag kürzere Strecken zurücklegen müssen (Arbeit, Fitnessstudio, Lebensmittelgeschäft, Schulweg usw.). Von den beiden EV-Batterieoptionen ist es unserer Meinung nach sinnvoller, die größere EV-Batterie zu wählen. Je größer die elektrische Reichweite, desto geringer die Kosten für das Fahren im Elektromodus!
Um die Vorteile eines PHEV im Elektromodus wirklich nutzen zu können, ist eine ausreichende elektrische Reichweite unabdingbar. Wenn das Elektrofahrzeug (EV) hauptsächlich mit dem Verbrennungsmotor (ICE) angetrieben wird, wäre es eine große Herausforderung, die angegebene Kraftstoffeffizienz des Elektrofahrzeugs auch nur annähernd zu erreichen. Der Hersteller gibt einen Wert zwischen 1,2 und 1,8 l/100km an. Wie die reale elektrische Reichweite wird auch der reale Kraftstoffverbrauch geringer sein als die angegebene elektrische Reichweite.
Obwohl der DS 9 PHEV im Vergleich zur konventionellen Variante mit Verbrennungsmotor (155g CO2/km) geringere Auspuffemissionen (26g – 43g CO2/km) aufweist, sind die Emissionen in seiner Klasse nicht führend. Der Range Rover Sport Plug-in-Hybrid beispielsweise hat Auspuffemissionen von nur 20 bis 18 g (CO2/km), was sicherlich klassenführend ist. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass ein PHEV im Elektrobetrieb keine Abgasemissionen hat.
Wie die meisten PHEVs verfügt auch die DS 9 Limousine PHEV nicht über eine Gleichstromladefunktion. Dies ist jedoch angesichts der Größe der eingebauten Batterie nicht überraschend. Das EV verfügt über ein einphasiges 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät an Bord. Wir raten davon ab, eine gewöhnliche Haushaltssteckdose zum Aufladen eines E-Fahrzeugs zu verwenden, und empfehlen die Nutzung eines speziellen E-Fahrzeug-Ladegeräts wie myenergi zappi.
Mit einem einphasigen EV-Ladegerät kann die 11,9-kWh-EV-Batterie in 1 Stunde und 45 Minuten vollständig geladen werden (0%-100%). Die 15,6-kWh-EV-Batterie an Bord benötigt bis zu 2 Stunden und 25 Minuten, um eine 100%ige Ladung zu erreichen. Bei Verwendung einer Haushaltssteckdose dauert es deutlich länger. Wir empfehlen den Besitzern von Plug-in-Hybriden, ihr Elektroauto nach dem Prinzip des “Aufladens” aufzuladen. Auf diese Weise ist immer eine emissionsfreie elektrische Reichweite verfügbar!
Wir ermutigen auch Unternehmen und Familien, vor Ort ein System zur Nutzung erneuerbarer Energien zu installieren, z. B. eine Photovoltaikanlage oder Windturbinen in Verbindung mit einem Batteriespeicher. Dadurch werden die Vorteile des elektrischen Fahrens noch verstärkt, wie z. B. die Tatsache, dass beim Fahren im E-Modus keine Abgasemissionen entstehen. Natürlich ergeben sich auch finanzielle Einsparungen, wenn ein Plug-in-Hybrid im Elektromodus gefahren wird. Das ist viel günstiger als der Benzinmotor!
Das Elektroauto ist in zwei Varianten erhältlich, dem E-TENSE 250 mit Frontantrieb (FWD) und dem E-TENSE 4×4 mit Allradantrieb (AWD). Der 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer (4 Zylinder) mit Turboaufladung des DS 9 E-TENSE 250 Plug-in-Hybrid schafft es in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Höchstleistung: 250 PS/ Drehmoment: 360 Nm). Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 240 km/h. Der DS 9 E-TENSE 4X4 Plug-in-Hybrid erreicht 0-100 km/h in 5,6 Sekunden (Höchstleistung: 360 PS/Drehmoment: 520 Nm). Die Höchstgeschwindigkeit des EV beträgt 250 km/h. Der EV verfügt über eine regenerative Bremse.
In Bezug auf Technik und Ausstattung bietet der EV: Parksensoren hinten, Parksensoren vorne, Rückfahrkamera – 180° Vision, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Berganfahrhilfe, 12,3 Zoll digitales Kombiinstrument, 12 Zoll HD-Touchscreen, Apple CarPlay und Android Auto. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören: Notbremssystem, Toter-Winkel-Erkennung, Spurhalteassistent, erweiterte Verkehrszeichenerkennung und Fahreraufmerksamkeitswarnung.
Die Qualität des Innenraums ist erstklassig und spiegelt die gehobene Positionierung und Preisgestaltung der Marke wider. Es gibt reichlich Bein- und Kopffreiheit, aber für größere Erwachsene im Fond kann es eng werden. Das Kofferraumvolumen beträgt 510 l.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Attraktives Außendesign | Elektroherd nicht führend in seiner Klasse |
Komfortabel zu Fahren | Auspuffemissionen nicht führend in der Klasse |
Premium-Innenraum | Teuer. Günstigere Alternativen verfügbar |
DS 9 E-TENSE Plug-In Hybrid (Quelle: DS Automobiles)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeug Typ: | Limousine |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin) |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (3 Optionen) |
---|
DS 9 PERFORMANCE Line + (ab 76’300 CHF) |
DS 9 RIVOLI + (ab 79’800 CHF) |
DS 9 OPERA (ab 89’300 CHF) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegrößen (11,9 kWh/15,6 kWh) |
Aufladen: | DC-Laden nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 7 kW AC (0% – 100%: 1 Std. 45 Min/ 2 Std. 25 Min) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 26g – 43g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | CHF 1’76 |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | CHF 2’32 |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | CHF 2’40 |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | CHF 2’62 |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | CHF 2’82 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz liegt bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten PHEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Größe der Fahrzeugbatterie und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 Minuten bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1460 |
Breite (mm): | 1855 |
Länge (mm): | 4934 |
Radabstand (mm): | 2895 |
Wendekreis (m): | 11,0 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 510 |
DS 9 E-TENSE | |
---|---|
Batteriekapazität: | 11,9 kWh/ 15,6 kWh |
Reichweite (WLTP): | 51 – 67 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 15,5 – 17,2 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,2 – 1,8 |
Aufladen: | DC-Laden nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 7 kW AC (0% – 100%: 1 Std. 45 Min/ 2 Std. 25 Min) |
Höchstgeschwindigkeit: | 240 – 250 km/h |
0-100 km/h | 5,6 – 8,1 Sekunden |
Antrieb: | Vorderradantrieb (FWD)/ Allradantrieb (AWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 186 – 268 |
Leistung (HP): | 250 – 360 |
Drehmoment (Nm): | 360 – 520 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 1.839 – 1.909 |
Farben: | 5 |
EURO NCAP Crahtest: | Vier Sterne |
Plug-In-Hybrid-Elektroautos mit der größten Reichweite
Für diejenigen, die die Vorteile des elektrischen Fahrens nutzen möchten, aber nicht auf ein reines Elektroauto (BEV) umsteigen wollen, ist ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto ein sinnvoller Schritt in Richtung emissionsärmeres elektrisches Fahren. Obwohl viel über die Reichweite von Elektroautos diskutiert und veröffentlicht wurde, vor allem im Zusammenhang mit der „Reichweitenangst“, sollte man nicht vergessen, dass die meisten Autofahrten kurz sind. In der Tat fahren wir durchschnittlich 50 km pro Tag. Eine durchschnittliche Fahrt beträgt nur 20 km.
Obwohl die durchschnittliche elektrische Reichweite von PHEVs zwischen 50 km und 60 km liegt, bieten eine Reihe von weltweit führenden Automobilherstellern PHEVs an, die eine angegebene WLTP-Reichweite von über 65 km haben. Natürlich weichen die angegebene Reichweite und die tatsächliche elektrische Reichweite voneinander ab, wobei die tatsächliche elektrische Reichweite in der Regel niedriger ist als die veröffentlichte WLTP-Reichweite. Für diejenigen, die zum ersten Mal elektrisch fahren, wirkt sich eine Reihe von Faktoren negativ auf die elektrische Reichweite aus. Einige davon sind: Fahrprofil, Geschwindigkeit, Zuladung, Wetterbedingungen, Temperatur, Straßenbelag, Reifengröße und vieles mehr!
Brand/ Modell | Batteriegröße (kWh) | Elektrische Reichweite (WLTP) | Abgasemissionen | Karosserietyp |
---|---|---|---|---|
BMW X5 Plug-In Hybrid | 22,29 kWh | 77 – 88 km | 39 – 27g (CO2/km) | SUV |
Mercedes-Benz C Klasse Plug-In Hybrid | 25,4 kWh | 113 km | 12g (CO2/km) | Kombi |
Mercedes-Benz C Klasse Plug-In Hybrid | 25,4 kWh | 99 – 116 km | 13-12g (CO2/km) | Limousine |
Mercedes-Benz GLE Plug-In Hybrid | 31,2 kWh | 84 – 99 km | 29-18g (CO2/km) | Coupé-SUV |
Mercedes-Benz S-Klasse Plug-In Hybrid | 28,6 kWh | 92 – 113 km | 22-15g (CO2/km) | Limousine |
Mercedes-Benz GLE Plug-In Hybrid | 31,2 kWh | 84 – 98 km | 29-18g (CO2/km) | SUV |
Range Rover Sport Plug-In Hybrid | 38,2 kWh | 111 – 113 km | 20 – 18g (CO2/km) | SUV |
Range Rover Plug-In Hybrid | 38,2 kWh | 109 km | 21 – 19g (CO2/km) | SUV |
Volvo V90 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 86 km | 18g (CO2/km) | Kombi |
Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 89 km | 18g (CO2/km) | Kombi |
Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 90 km | 17g (CO2/km) | Limousine |
Volvo S90 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 88 km | 18g (CO2/km) | Limousine |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.