Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische Hyundai Santa Fe Plug-In Hybrid SUV
Die Hyundai Motor Company ist ein südkoreanischer Automobilhersteller mit einer starken weltweiten Präsenz (in bis zu 200 Ländern). Das Unternehmen ist auch an einem anderen führenden südkoreanischen Automobilhersteller, der Kia Corporation, beteiligt. Hyundai hat eine jährliche Produktionskapazität von über 1,6 Millionen Fahrzeugen. Derzeit verfügt das Unternehmen über zwei batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und zwei Plug-in-Elektrofahrzeuge (PHEVs):
- IONIQ Elektro
- Kona Elektro
- IONIQ Plug-in-Hybrid
- Santa Fe Plug-in-Hybrid
- Tucson Plug-in-Hybrid
- IONIQ 5 Elektro
- IONIQ 6 Elektro
Der Hyundai Santa Fe Sport Utility Vehicle (SUV) ist seit dem Jahr 2000 erhältlich. Der 7-sitzige SUV ist nach Santa Fe, der Stadt in New Mexico, USA, benannt. Er ist der erste SUV von Hyundai. Seit seiner Einführung ist der Santa Fe SUV bei den Verbrauchern sehr beliebt, insbesondere auf den nordamerikanischen Märkten. Für das Modelljahr 2021 wurde ein Facelift durchgeführt.
Für größere Familien oder Firmenwagenfahrer, die mehr Fahrgastplätze benötigen, ist das 7-sitzige Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) eine ernsthaft in Betracht zu ziehende Option. Trotz der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen (EVs) ist das Angebot an siebensitzigen Elektroautos nach wie vor begrenzt.
Der Santa Fe PHEV kombiniert einen 1,6-Liter-T-GDi ‘SmartStream’-Turbobenziner mit einem 66,9 kW starken Elektromotor, der von einer eingebauten Batterie gespeist wird. Der Automobilhersteller gibt einen Kraftstoffverbrauch von bis zu 1,6 l/100 km für das Elektrofahrzeug (EV) an. Natürlich hängt der tatsächliche Kraftstoffverbrauch von einer Reihe von Faktoren ab, aber keiner davon ist so einflussreich wie die Nutzung des reinen Elektromodus. Um den Kraftstoffverbrauch des Elektrofahrzeugs zu erhöhen und die Fahrkosten zu senken, sollte das PHEV so oft wie möglich im Elektromodus gefahren werden.
Da die WLTP-zertifizierte emissionsfreie elektrische Reichweite 69 km beträgt und die meisten Fahrten kurz sind, gibt es viel Spielraum für die Nutzung des elektrischen Fahrens, um Geld zu sparen. Der PHEV hat eine 13,8-kWh-Batterie an Bord, was für einen PHEV dieser Größe ziemlich normal ist. Die tatsächliche elektrische Reichweite dürfte jedoch eher bei 64 km liegen. Die elektrische Reichweite wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst: Fahrprofil, Geschwindigkeit, Ladung, regeneratives Bremsen, Straßenzustand, Wetter, Radgröße und vieles mehr.
Um die Reichweite des E-Fahrzeugs zu nutzen, muss man sich angewöhnen, das Fahrzeug regelmäßig aufzuladen, was so einfach ist wie das Aufladen eines Smartphones. Wir von e-zoomed empfehlen die Nutzung einer speziellen EV-Ladestation, wie z.B. Easee, zum Aufladen des E-Fahrzeugs. Wir raten davon ab, einen 3-PIN-Stecker zu verwenden. Das Aufladen des Fahrzeugs mit einem einphasigen Ladegerät dauert bis zu zwei Stunden. Wenn Sie regelmäßig auftanken, wird die Ladezeit natürlich kürzer sein. Das Elektroauto verfügt über ein 3,3-kW-Wechselstrom-Ladegerät an Bord und ist nicht mit Gleichstrom kompatibel.
In puncto Praktikabilität hat der Hyundai EV viel zu bieten. Der Innenraum mit sieben Sitzen ist geräumig und bietet reichlich Kopf- und Beinfreiheit für die Passagiere auf den Vorder- und Rücksitzen, einschließlich der dritten Reihe (der Zugang zur dritten Reihe ist einfach). Der Fahrersitz bietet eine gute Sicht und das Cockpit ist gut gestaltet. Das Kofferraumvolumen ist trotz der eingebauten Elektrobatterie anständig (571 l), wenn auch etwas kleiner als bei der konventionellen Benzinvariante. Die Qualität des Innenraums fühlt sich hochwertig an, und die standardmäßige technische Ausstattung ist angemessen.
Der EV ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenz- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter: Highway Drive Assist (HDA), Assistent zur Vermeidung von Kollisionen, intelligenter Einparkassistent, Toter-Winkel-Überwachung und mehr. Der EV hat eine Fünf-Sterne-NCAP-Sicherheitsbewertung erhalten.
Die Fahrleistungen des Elektro-SUV sind anständig. Der allradgetriebene Santa Fe PHEV schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,8 Sekunden und profitiert dabei von einem sofortigen Drehmoment. Der Antriebsstrang liefert eine maximale Leistung von 265 PS (Drehmoment 350 Nm), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 187 km/h.
Die Auspuffemissionen des Santa-Fe Plug-in-Hybrid sind niedrig (34 g CO2/km), verglichen mit der konventionellen Benzinvariante (159 g CO2/km). Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für den Geldbeutel und die Umwelt!
Vorteile | Nachteile |
Ein praktischer und umweltfreundlicher 7-Sitzer PHEV | Günstigere Alternativen sind verfügbar |
Geräumiger Innenraum | Das Ladegerät an Bord ist auf 3,3 kW AC begrenzt. Gleichstromladung nicht verfügbar |
Einfach und komfortabel zu fahren | Das Außendesign mag nicht jedermanns Sache sein |
Der elektrische Hyundai Santa Fe Plug-In Hybrid SUV (Quelle: Hyundai)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeugtyp: | SUV |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (2 Optionen) |
---|
Santa FE Plug-In Hybrid (ab CHF 59’900): Amplia |
Santa FE Plug-In Hybrid (ab CHF 67’900): Vertex |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (13,8 kWh) |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 3,3 kW AC (0% – 100%: 2 Stunden) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 34g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | CHF 1’76 |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | CHF 2’32 |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | CHF 2’40 |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | CHF 2’62 |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | CHF 2’82 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz liegt bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten PHEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Größe der Fahrzeugbatterie und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 Minuten bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1685 |
Breite (mm): | 1900 |
Länge (mm): | 4785 |
Radabstand (mm): | 2765 |
Wendekreis (m): | 11,4 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 631 |
Santa Fe 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid | |
---|---|
Batteriekapazität: | 13,8 kWh |
Reichweite (WLTP): | 69 Kilometer |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 16,3 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,6 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Ladegerät an Bord: 3,3 kW AC (0% – 100%: 2 Stunden) |
Höchstgeschwindigkeit: | 187 km/h |
0-100 km/h | 8,8 Sekunden |
Antrieb: | Allradantrieb (AWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 66,9 |
Leistung (PS): | 265 |
Drehmoment (Nm): | 350 (systemdrehmoment) |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 7 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2,144 |
Farben: | 8 |
EURO NCAP Crahtest: | FÜNF Sterne |
Vorteile des elektrischen Fahrens
Die Vorteile des elektrischen Fahrens sind vielfältig und bieten für alle Beteiligten erhebliche Vorteile gegenüber Autos mit Benzin- und Dieselverbrennungsmotoren (ICE). Diese Vorteile umfassen:
- Geringere bis keine Auspuffemissionen
- Geringere Betriebskosten
- Niedrigere Steuern
- Geringere Wartungskosten
- Geringere Lärmbelästigung
- Bequemes Aufladen zu Hause
- Ruhigerer Antrieb
- Sofortiges Drehmoment zur Beschleunigung
- Geringere Umweltbelastung
Im Folgenden heben wir drei unserer Lieblingsvorteile des Besitzes und Fahrens eines Elektroautos in der Schweiz hervor.
Verbesserte Luftqualität
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) oder vollelektrische Fahrzeuge haben keine Auspuffabgase. Tatsächlich haben solche Elektroautos nicht einmal ein Auspuffrohr! Emissionsfreies elektrisches Fahren hat eine reale und unmittelbare Auswirkung auf die Luftqualität, d.h. sie verbessert die Luftqualität. Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) haben eine geringere Auspuffverschmutzung im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen.
Geringere Wartungs- und Betriebskosten
Elektrofahrzeuge sind günstiger in der Wartung und im Betrieb. Reine Elektroautos haben im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) viel weniger bewegliche Teile. Je weniger bewegliche Teile, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Reparaturen und Wartung. Darüber hinaus kann das Aufladen eines Elektroautos nur 5 CHF kosten, was zu Kosten pro hundert Kilometer von weniger als 3 CHF führt.
Geringere Lärmbelästigung
Obwohl die Vorteile der Luftqualität bei einem Elektroauto im Vordergrund stehen, ist der Vorteil der geringeren Lärmbelästigung ebenso wichtig. In der Tat sind reine Elektroautos leise und haben einen eingebauten “Schallverstärker”, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Da unsere Städte in der Schweiz und auf der ganzen Welt immer dichter mit Autos bevölkert werden, ist die signifikante negative Auswirkung auf die “Lebensqualität” als Folge der erhöhten Lärmbelästigung durch Benzin- und Dieselfahrzeuge genauso gefährlich wie die erhöhte Luftverschmutzung. Batterieelektrische Autos sind eine perfekte Lösung, um die Lärmbelästigung zu reduzieren und den Lebensstandard für uns alle zu erhöhen.
Übersicht Schweizer Elektroauto Markt
Wie in vielen anderen europäischen Märkten ist auch in der Schweiz ein deutlicher Anstieg des elektrischen Fahrens zu verzeichnen. Im Jahr 2019 ist der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um 84 % gestiegen. Im Jahr 2019 wurden 17.500 neue Elektrofahrzeuge im Land zugelassen, im Vergleich zu 9.500 im Jahr 2018. Im Jahr 2020 waren mehr als 14 % der verkauften Autos in der Schweiz batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) oder Plug-In Hybride (PHEV). Im Jahr 2021 deuten die Zahlen auf einen Anstieg auf über 15 % für alle Elektrofahrzeuge hin.
Zu den drei meistverkauften Vollelektroautos in der Schweiz im ersten Halbjahr 2021 gehören das emissionsfreie Tesla Model S, der vollelektrische Volkswagen e-up und der Renault Zoe. Bei den Plug-In Hybriden (PHEV) führt der Volvo XC60 und der Range Rover Evoque die Liste an, gefolgt vom Seat / Cupra Leon (Quelle: Auto Schweiz Statistik Steckerfahrzuge ytd 30.06.2021).
Eine Reihe ähnlicher globaler Faktoren hat die Einführung von Elektroautos in der Schweiz vorangetrieben, darunter staatliche Anreize und lokale kantonale Förderungen für den Kauf eines Vollelektroautos, eine größere Auswahl an Elektrofahrzeugen, niedrigere Anschaffungskosten und die breitere umweltbewusste Verbraucherbewegung. Die Schweiz ist beim der Neuzulassung von reinen Elektrofahrzeugen eines des führenden Länder in Europa.
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.