Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid Kombi
Peugeot gehört zu der in den Niederlanden ansässigen Stellantis N.V., die aus der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (italienisch/amerikanisch) und der Groupe PSA (französisch) hervorgegangen ist. Diese Namen sind Ihnen vielleicht nicht geläufig, aber die Automarken im Portfolio dürften den meisten Verbrauchern gut bekannt sein. Dazu gehören: Maserati, Opel, Vauxhall, Jeep, FIAT, Alfa Romeo usw.
Peugeot wurde 1810 in Ostfrankreich (Sochaux) gegründet und blickt auf eine reiche Tradition im Motorsport und im Automobilsektor im weiteren Sinne zurück. Peugeot hat viele Auszeichnungen für seine Personenkraftwagen erhalten, darunter sechs Auszeichnungen für das europäische Auto des Jahres. Als Teil der Groupe PSA engagiert sich Peugeot stark im Bereich der Elektrofahrzeuge. Das Portfolio des Unternehmens an Elektrofahrzeugen (EVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) umfasst:
- Peugeot e-2008
- Peugeot e-208
- Peugeot 308 plug-in hybrid
- Peugeot 308 SW plug-in hybrid
- Peugeot 3008 plug-in hybrid
- Peugeot 408 plug-in hybrid
- Peugeot 508 plug-in hybrid
- Peugeot 508 SW plug-in hybrid
- Peugeot e-Rifter
- Peugeot e-Traveller
Das Konzept des Peugeot 308 SW (Kombi) wurde 2007 auf dem Frankfurter Automobilsalon enthüllt. Die Serienversion wurde ein Jahr später auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Die neueste Generation (3. Generation) wurde 2021 vorgestellt, um die Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug-Variante (PHEV) einzubeziehen.
Obwohl Automobilhersteller wie Peugeot damit beschäftigt sind, ihr Modellportfolio um Plug-in-Hybrid-Elektroautos zu erweitern, ist die Zahl der verfügbaren Plug-in-Elektroauto-Kombis immer noch sehr begrenzt. Daher ist der Peugeot 308 SW Plug-in-Elektrokombi sicherlich eine Überlegung wert.
Wenn Sie Wert auf ein ansprechendes Äußeres legen und bereit sind, bei der Funktionalität Kompromisse einzugehen, dann ist der Peugeot 308 SW PHEV aufgrund seiner besseren Umweltbilanz (34 g CO2/km) und seines geringeren Kraftstoffverbrauchs im Vergleich zur herkömmlichen Variante mit Verbrennungsmotor eine Überlegung wert. Die Variante mit Verbrennungsmotor hat Auspuffemissionen von bis zu 130 g CO2/km. Der PHEV wird auf Basis der EMP2 V3 (Efficient Modular Platform) hergestellt.
Das Plug-in-Elektroauto wird in zwei Motorvarianten angeboten: Hybrid 225 e-EAT8 (Puretech 150) und Hybrid 180 e-EAT8 (Puretech 180). Die erste Option bietet bis zu 225 PS, während die zweite bis zu 180 PS bietet. Beide Varianten bieten ein Drehmoment von 266 Nm. Der Hybrid 225 e-EAT8 ist etwas schneller in der Beschleunigung (0-100 km/h: 7,6 Sekunden), verglichen mit dem 180 e-EAT8 (0-100 km/h: 7,7 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 235 km/h (im reinen Elektromodus: 130 km/h).
Beide Varianten haben Frontantrieb (8-Gang-Automatik) und sind mit einem 81 kW starken Elektromotor gekoppelt. Beide Elektroautos haben auch die gleiche Batteriegröße (12,4 kWh) an Bord. Die Batteriegröße ist typisch für PHEV dieser Art, ebenso wie die angegebene WLTP-zertifizierte emissionsfreie elektrische Reichweite (60 km).
Taking advantage of the EV range will also require inculcating a habit of charging the EV on a regular basis, which again is as easy as charging a smartphone. We at e-zoomed discourage the use of a domestic 3-PIN plug for charging an electric car.
Die reale elektrische Reichweite dürfte jedoch eher bei 55 km liegen. Die elektrische Reichweite wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter: Fahrprofil, Geschwindigkeit, Ladung, regeneratives Bremsen, Straßenbedingungen, Wetter und vieles mehr. Die Reichweite des emissionsfreien Elektroautos reicht für die täglichen Fahrten aus.
Das Elektroauto kann über eine spezielle EV-Ladestation in 2 bis 4 Stunden vollständig aufgeladen werden, je nach Ladegerät im Fahrzeug. Der Hersteller bietet serienmäßig ein 3,7-kW-Bordladegerät an, kann aber gegen Aufpreis auf ein 7-kW-Bordladegerät aufrüsten. Das aufgerüstete Ladegerät benötigt 1 Stunde und 55 Minuten, um das Elektrofahrzeug von 0 % auf 100 % aufzuladen. Das Elektroauto ist nicht mit schnellen Gleichstromladungen kompatibel.
Um die Reichweite des E-Fahrzeugs zu nutzen, muss man sich angewöhnen, das Fahrzeug regelmäßig aufzuladen, was wiederum so einfach ist wie das Aufladen eines Smartphones. Wir von e-zoomed raten davon ab, eine gewöhnliche Hauhaltssteckdose für das Aufladen eines Elektroautos zu verwenden.
Das “Nachladen” trägt dazu bei, die Gesamteffizienz des Fahrzeugs zu verbessern und die Langzeitwartung der eingebauten EV-Batterie zu optimieren. Peugeot bietet eine Garantie von bis zu 8 Jahren oder 150.000 km für die Batterie (70 % der ursprünglichen Kapazität).
Der Automobilhersteller gibt einen Kraftstoffverbrauch von bis zu 1,5 l/100 km für das Elektrofahrzeug (EV) an. Natürlich hängt der tatsächliche Kraftstoffverbrauch von einer Reihe von Faktoren ab, aber keiner ist so einflussreich wie die Nutzung des E-Modus. Um den Kraftstoffverbrauch des Elektrofahrzeugs zu erhöhen und die Fahrkosten zu senken, sollte der PHEV so oft wie möglich im Elektromodus gefahren werden. Das Elektrofahrzeug verfügt über drei Fahrmodi: Hybrid, Elektro und Sport. Wenn Sie den Sportmodus verwenden, verringert sich natürlich der Kraftstoffverbrauch des PHEV.
Außerdem ist das Fahren im Elektromodus wesentlich günstiger als mit dem Verbrennungsmotor. Je nachdem, wo das Elektroauto aufgeladen wird und wie hoch die Ladekosten sind, kostet das Fahren mit einem Elektroauto zwischen 5 und 10 Cent pro km. Natürlich hat das Fahren im E-Modus den zusätzlichen Vorteil, dass die Fahrt ruhiger und leiser ist.
In puncto Praktikabilität ist dieser elegante Elektrokombi zwar nicht Klassenbester, aber er erfüllt seine Aufgabe. Der EV bietet ein Ladevolumen von bis zu 548 Litern. Die Innenraumqualität ist jedoch hoch und der Hersteller bietet ein gutes Niveau an serienmäßiger Technologie und Ausstattung, darunter: Fahrerassistenzpaket, Spurhalteassistent, Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Erkennung des toten Winkels, Aufmerksamkeitswarner, 10″-Touchscreen mit 3D-Navigation und mehr. Der PHEV hat eine Vier-Sterne-NCAP-Sicherheitsbewertung erhalten.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Gute Serienausstattung | 7 kW Onboard-Ladegerät nicht bei allen Modellen serienmäßig |
Elegantes und attraktives Außendesign | Innenraum ist nicht klassenführend |
Günstig zu fahren im Elektromodus | Nicht als Allradantrieb erhältlich |
Der Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid Kombi (Quelle: Peugeot)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeug Typ: | Kombi |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin): HYBRID 180 e-EAT8/HYBRID 225 e-EAT8 |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (5 Optionen) |
---|
Active Pack (ab CHF 39’300): HYBRID 180 e-EAT8 |
Allure (ab CHF 41’700): HYBRID 180 e-EAT8 |
Allure Pack (ab CHF 42’600): HYBRID 180 e-EAT8 |
GT (ab CHF 44’400): HYBRID 180 e-EAT8/HYBRID 225 e-EAT8 |
GT Pack (ab CHF 46’100 ): HYBRID 180 e-EAT8/HYBRID 225 e-EAT8 |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (12,4 kWh) |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. On-Board-Ladegerät 3,7 kW AC standard. 7,4 kW AC optional |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 33 – 34 g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 150.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | CHF 3’34 |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | CHF 6’00 |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | CHF 7’84 |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | CHF 9’00 |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | CHF 10’00 |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | CHF 12’80 |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | CHF 14’20 |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | CHF 15’40 |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | CHF 18’00 |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | CHF 20’00 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten BEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1442 |
Breite (mm): | 1852 |
Länge (mm): | 4636 |
Radstand (mm): | 2732 |
Wendekreis (m): | 10,7 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 548 |
HYBRID 180 e-EAT8 | |
---|---|
Batteriekapazität: | 12,4 kWh |
Reichweite (WLTP): | 60 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km): | 16 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,5 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. On-Board-Ladegerät 3.7 kW AC standard |
Höchstgeschwindigkeit: | 225 km/h |
0-100 km/h: | 7,7 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb |
Leistung (PS): | 110 |
Drehmoment (Nm): | 320 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1,734 |
Farben: | 7 |
HYBRID 225 e-EAT8 | |
---|---|
Batteriekapazität: | 12,4 kWh |
Reichweite (WLTP): | 59 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km): | 16,4 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,4 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. On-Board-Ladegerät 3.7 kW AC standard |
Höchstgeschwindigkeit: | 235 km/h |
0-100 km/h: | 7,6 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb |
Leistung (PS): | 110 |
Drehmoment (Nm): | 320 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1,734 |
Farben: | 6 |
Aufladen von Elektroautos: Eine Einführung
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) werden auf die gleiche Weise aufgeladen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung zum Aufladen eines Elektroautos:
- So wie ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (ICE) mit Kraftstoff betankt wird, wird auch ein Elektroauto mit “Kraftstoff” betankt, mit dem einzigen Unterschied, dass der “Kraftstoff” Elektrizität und nicht Benzin oder Diesel ist. Bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug wird der Kraftstoff in einem Kraftstofftank gespeichert, während bei einem Elektrofahrzeug die Elektrizität in einer Batterie, in der Regel einer Lithium-Ionen-Batterie, gespeichert wird.
- Elektroautos können zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden. Die meisten Elektroautos werden zu Hause über Nacht an einer speziellen Ladestation (Wallbox) aufgeladen. Einige Haushalte verwenden jedoch immer noch eine übliche Haushaltssteckdose (Schuko-Stecker), um ein Elektroauto aufzuladen. Wir raten dringend von der Verwendung einer Haushaltssteckdose ab und empfehlen stattdessen die Installation einer hochwertigen Ladestation für Elektroautos für ein sicheres und schnelles Aufladen, wie z.B. Webasto oder EVBox.
- Reine Elektroautos brauchen länger zum Aufladen als Plug-in-Hybridautos, da reine Elektroautos eine größere Batterie haben. In den meisten Fällen hat ein reines Elektroauto eine Batterie zwischen 30 kWh und 100 kWh, während ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto normalerweise eine Batterie zwischen 8 kWh und 15 kWh hat. Das Aufladen eines Elektroautos zu Hause kann zwischen 3 und 15 Stunden dauern, je nach Größe der Batterie und der Art der Ladestation bzw. wenn eine Haushaltssteckdose, der zum Aufladen verwendet wird. Das Laden zu Hause erfolgt mit Wechselstrom und in den meisten Fällen mit bis zu 11 kW, da die meisten Haushalte in der Schweiz über einen 3-Phasen Wechselstromanschluss verfügen.
- Das öffentliche Laden, einschließlich des Ladens am Arbeitsplatz, ist dem Laden zu Hause sehr ähnlich, außer dass die Ladestationen schneller sind und manchmal auch höhere Kosten pro kWh anfechnen. An öffentlichen Ladestationen kann sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom geladen werden, wobei die Wechselstromladung schneller erfolgt (22 kW) als das Laden Zuhause. Die Gleichstromladung ist die schnellste Art, ein Elektroauto aufzuladen, und je nach Größe der Batterie kann die Batterie eines Elektroautos in weniger als 40 Minuten vollständig aufgeladen werden. Im Allgemeinen nutzen Plug-in-Hybridfahrzeuge keine Gleichstromladung, d. h. Gleichstromladung wird hauptsächlich von reinen Elektroautos verwendet. Gleichstrom-Ladestationen können zwischen 50 kW und 300 kW leisten.
- Wir empfehlen den Besitzern von Elektroautos immer, ein Ladekabel im Auto mitzuführen, da nicht alle öffentlichen Ladestationen über ein festes Kabel verfügen. Wir empfehlen die Verwendung eines 5 m langen EV-Ladekabels, vorzugsweise in einer gut sichtbaren Farbe. Natürlich können Sie hochwertige EV-Ladekabel und EV-Ladestationen über e-zoomed kaufen.
- Wenn Sie mehr über das Aufladen von Elektrofahrzeugen erfahren möchten, besuchen Sie einfach unseren e-zoomed Blog Elektromobilität.
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomedübernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.