Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der elektrische Peugeot 408 Plug-In Hybrid
Peugeot gehört zu der in den Niederlanden ansässigen Stellantis N.V., die aus der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (italienisch/amerikanisch) und der Groupe PSA (französisch) hervorgegangen ist. Diese Namen sind Ihnen vielleicht nicht geläufig, aber die Automarken im Portfolio dürften den meisten Verbrauchern gut bekannt sein. Dazu gehören: Maserati, Opel, Vauxhall, Jeep, FIAT, Alfa Romeo usw.
Peugeot wurde 1810 in Ostfrankreich (Sochaux) gegründet und blickt auf eine reiche Tradition im Motorsport und im Automobilsektor im weiteren Sinne zurück. Peugeot hat viele Auszeichnungen für seine Personenkraftwagen erhalten, darunter sechs Auszeichnungen für das europäische Auto des Jahres. Als Teil der Groupe PSA engagiert sich Peugeot stark im Bereich der Elektrofahrzeuge. Das Portfolio des Unternehmens an Elektrofahrzeugen (EVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) umfasst:
- Peugeot e-2008
- Peugeot e-208
- Peugeot 308 plug-in hybrid
- Peugeot 308 SW plug-in hybrid
- Peugeot 3008 plug-in hybrid
- Peugeot 408 plug-in hybrid
- Peugeot 508 plug-in hybrid
- Peugeot 508 SW plug-in hybrid
- Peugeot e-Rifter
- Peugeot e-Traveller
Das neue Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) von Peugeot, der 408 PHEV, wirft die Frage auf, um welchen Karosserietyp es sich handelt. Das Elektrofahrzeug (EV) ist eine Mischung aus Coupé-SUV, Crossover und Kombi, mit einer attraktiven, nach hinten abfallenden Dachlinie. Ein “Fastback” oder “Sportback” oder ein ähnliches Außendesign erfreut sich sowohl bei den Automobilherstellern als auch bei den Verbrauchern immer größerer Beliebtheit, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Denjenigen, die ein Auge auf Elektroautos haben, kommt der Peugeot 408 vielleicht bekannt vor. Das ist er in der Tat! Der 408 PHEV hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Citroën C5 X Plug-in-Hybrid. Citroën gehört zur gleichen Muttergesellschaft, Stellantis N.V. Es ist heute üblich, dass Automobilhersteller die Vorteile von Verbundvorteilen nutzen, indem sie eine gemeinsame Entwicklungsplattform für alle Marken und Modelle verwenden. Das Endergebnis sind niedrigere Produktionskosten, die sich in niedrigeren Verkaufspreisen niederschlagen. Der 408 enthält auch Elemente des Peugeot 308. Der Peugeot 408 nutzt die EMP2 V3-Plattform, die sowohl für die Entwicklung von Benzin- als auch von Elektroantrieben verwendet wird.
Peugeot möchte, dass der 408 auffällt, und das tut er auch. Tatsächlich hat das Designteam von Peugeot sieben Jahre gebraucht, um dieses Projekt fertigzustellen. Das Fahrzeug ist als konventioneller Verbrennungsmotor (ICE) und als PHEV erhältlich. Obwohl Peugeot dies noch nicht bestätigt hat, wird erwartet, dass es zu gegebener Zeit auch als batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) erhältlich sein wird. Für diejenigen, die sich mit Elektroautos nicht auskennen: Ein BEV ist ein reines Elektroauto, das nur mit Batteriestrom fährt!
Der 408 PHEV hat eine 12,4-kWh-Batterie an Bord. Das ist eine durchschnittliche Batteriegröße, wie wir sie von den Herstellern von Plug-in-Hybriden gewohnt sind. Einige der neuesten PHEVs haben jedoch eine Batteriegröße, die näher an 20 kWh liegt. Daher ist es ein wenig enttäuschend, dass Peugeot den EV nicht mit einer größeren Batterie anbietet. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Batteriekapazität, desto größer ist die rein elektrische Reichweite.
Peugeot behauptet, dass der 408 Plug-in-Hybrid mit einer vollen Ladung eine elektrische Reichweite von bis zu 64 km ohne Auspuffemissionen (WLTP) hat. Die tatsächliche elektrische Reichweite hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab und wird sicherlich geringer sein als die angegebene Reichweite. Für diejenigen, die mit dem elektrischen Fahren noch nicht vertraut sind, gehören zu diesen Faktoren: Fahrprofil, Wetterbedingungen, Straßenbelag, Radgröße, genutzte Borddienste, Passagierlast und mehr.
Rechnen Sie beim 408 Plug-in-Hybrid mit einer realen Reichweite zwischen 50 und 55 km. Für diejenigen, die kurze Strecken fahren und von den niedrigeren Kosten des Elektroantriebs profitieren können, ist der PHEV durchaus sinnvoll. Wenn Sie jedoch regelmäßig lange Strecken fahren, lohnt es sich sicherlich, stattdessen ein reines Elektroauto in Betracht zu ziehen. Die neueste Generation batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) hat eine emissionsfreie elektrische Reichweite von 300 bis 500 km. In manchen Fällen sogar noch mehr!
Wir empfehlen, einen PHEV im E-Modus zu fahren, um die Vorteile eines Plug-in-Hybridfahrzeugs zu nutzen. Abgesehen von den Null-Abgasemissionen bietet ein PHEV im Elektromodus die Möglichkeit, die Kosten für das Autofahren zu senken. Je nachdem, wo ein E-Fahrzeug aufgeladen wird, können die Fahrtkosten pro Kilometer unter 10 Cent liegen, d. h. weit unter denen eines herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugs. Wir empfehlen das Aufladen zu Hause und über Nacht, wenn die Stromtarife niedriger sind. Wir empfehlen auch die Nutzung von Solaranlagen und Batteriespeichern vor Ort, um die Kosten für das Aufladen weiter zu senken und die Emissionen zu reduzieren.
Der Peugeot PHEV bietet keine Gleichstrom-Lademöglichkeit. Dies ist bei den meisten Plug-in-Hybriden nicht der Fall, da die Batterie des Fahrzeugs kleiner ist. Der Plug-in-Hybrid ist serienmäßig mit einem 3,7-kW-Wechselstrom-Ladegerät ausgestattet, das optional auf ein 7,4-kW-Wechselstrom-Ladegerät aufgerüstet werden kann.
Mit einem intelligenten Ladegerät wie myenergi zappi kann die 3,7-kW-AC-Option eine Vollladung in 3 Stunden und 25 Minuten erreichen. Mit dem aufgerüsteten 7,4-kW-AC-Bordladegerät kann das Fahrzeug in 1 Stunde und 40 Minuten vollständig aufgeladen werden. Wir von e-zoomed empfehlen das Upgrade auf das 7,4-kW-AC-Bordladegerät, da es auch die Ladezeit an öffentlichen Ladestationen verkürzen kann. Obwohl der PHEV über einen Standard-3-PIN-Haushaltsstecker geladen werden kann, raten wir von e-zoomed davon ab, einen Haushaltsstecker zum Laden eines Elektroautos zu verwenden. Diejenigen, die dennoch einen solchen Stecker verwenden möchten, müssen damit rechnen, dass es bis zu 5 Stunden und 30 Minuten dauert, bis das Elektroauto voll aufgeladen ist.
Obwohl der Innenraum des EV nicht so radikal ist wie das Äußere, bietet der PHEV Funktionalität und Stil. Angesichts der Länge des Elektroautos (4,6 Meter) gibt es reichlich Beinfreiheit für die Passagiere auf den Rücksitzen. Aufgrund der Fastback-Dachlinie kann die Kopffreiheit für größere Erwachsene jedoch knapp werden. Das Elektroauto bietet ein Kofferraumvolumen von bis zu 471 Litern und eine freihändig bedienbare intelligente elektrische Heckklappe.
Technisch verfügt der PHEV über das PEUGEOT i-Cockpit der neuesten Generation mit 10-Zoll-Digitaldisplay und zentralem 10-Zoll-HD-Touchscreen. Serienmäßig oder optional bietet der Hersteller eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen an. Dazu gehören: aktives Sicherheitsbremssystem, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Erkennung mit großer Reichweite, adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, Nachtsichtgerät und vieles mehr!
Das Plug-in-Elektroauto ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: HYBRID 180 e-EAT8 und HYBRID 225 e-EAT8. Der HYBRID 180 e-EAT8 kombiniert einen 1,6-Liter-PureTech-Benzinmotor mit 150 PS mit einem Elektromotor (81 kW), der von einer eingebauten EV-Batterie gespeist wird. Der HYBRID 225 e-EAT8 kombiniert den PureTech-Benzinmotor mit 179 PS mit einem 81-kW-Elektromotor.
Der HYBRID 180 e-EAT8 mit Frontantrieb beschleunigt in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h (maximale Leistung: 180 PS/ Drehmoment: 360 Nm). Der HYBRID 225 e-EAT8 beschleunigt in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h (Höchstleistung: 225 PS/Drehmoment: 360 Nm). Im Elektromodus beträgt die Höchstgeschwindigkeit bis zu 135 km/h.
Das Elektroauto profitiert auch vom sofortigen Drehmoment. Der EV verfügt über 3 Fahrmodi: Hybrid, Elektro und Sport. Wir empfehlen, so oft wie möglich im Elektromodus zu fahren. Der PHEV verfügt auch über eine regenerative Bremsfunktion, um die Effizienz und die elektrische Reichweite zu erhöhen.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Attraktives Außendesign | Durchschnittlich dimensionierte EV-Batterie und keine außergewöhnliche elektrische Reichweite |
Anständige Innenraumqualität | 7,4 kW AC-Bordladegerät nicht serienmäßig |
Gute Fahrzeugeffizienz | Beeinträchtigung der Kopffreiheit für Fondpassagiere durch die Dachlinie |
Der Peugeot 408 Plug-In Hybrid (Quelle: Peugeot)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeug Typ: | Fastback |
Motor: | Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin) |
Verfügbar in der Schweiz: | Ja |
Ausstattungsvarianten (3 Optionen) |
---|
Peugeot 408 Plug-In Hybrid Allure (ab CHF 48’100) |
Peugeot 408 Plug-In Hybrid Allure Pack (ab CHF 49’300) |
Peugeot 408 Plug-In Hybrid GT (ab CHF 51’800) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (12,4 kWh) |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät: 3,7 kW AC Standard (0% – 100%: 3 Std 25 Min). 7,4 kW AC optional |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 30 – 24 g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Elektrofahrzeuge Zuhause aufladen: was kostet eine Ladung Strom durchschnittlich? | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | CHF 3’34 |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | CHF 6’00 |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | CHF 7’84 |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | CHF 9’00 |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | CHF 10’00 |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | CHF 12’80 |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | CHF 14’20 |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | CHF 15’40 |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | CHF 18’00 |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | CHF 20’00 |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in der Schweiz variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für die Schweiz bei rund 20,00 Rp./kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten BEV`s (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 60 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 Min. bis 40 Min. (abhängig von der EV-Batteriegröße und des SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Minuten (abhängig von der EV-Batteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1478 |
Breite (mm): | 2062 |
Länge (mm): | 4687 |
Radstand (mm): | 2787 |
Wendekreis (m): | 11,18 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 471 |
HYBRID 180 e-EAT8 | |
---|---|
Batteriekapazität: | 12,4 kWh |
Reichweite (WLTP): | 64 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km): | 14,6 – 14,4 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,2 – 1,3 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät: 3,7 kW AC Standard (0% – 100%: 3 Std 25 Min). 7,4 kW AC optional |
Höchstgeschwindigkeit: | 225 km/h |
0-100 km/h: | 8,1 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 81 |
Leistung (HP): | 180 |
Drehmoment (Nm): | 360 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.455 |
Farben: | 6 |
EURO NCAP Crahtest: | n.V. |
HYBRID 225 e-EAT8 | |
---|---|
Batteriekapazität: | 12,4 kWh |
Reichweite (WLTP): | 64 km |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km): | 14,6 – 14,4 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 1,2 – 1,3 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät: 3,7 kW AC Standard (0% – 100%: 3 Std 25 Min). 7,4 kW AC optional |
Höchstgeschwindigkeit: | 233 km/h |
0-100 km/h: | 7,8 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 81 |
Leistung (HP): | 225 |
Drehmoment (Nm): | 360 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.455 |
Farben: | 6 |
EURO NCAP Crahtest: | n.V. |
Plug-In-Hybrid-Elektroautos mit der größten Reichweite
Für diejenigen, die die Vorteile des elektrischen Fahrens nutzen möchten, aber nicht auf ein reines Elektroauto (BEV) umsteigen wollen, ist ein Plug-in-Hybrid-Elektroauto ein sinnvoller Schritt in Richtung emissionsärmeres elektrisches Fahren. Obwohl viel über die Reichweite von Elektroautos diskutiert und veröffentlicht wurde, vor allem im Zusammenhang mit der „Reichweitenangst“, sollte man nicht vergessen, dass die meisten Autofahrten kurz sind. In der Tat fahren wir durchschnittlich 50 km pro Tag. Eine durchschnittliche Fahrt beträgt nur 20 km.
Obwohl die durchschnittliche elektrische Reichweite von PHEVs zwischen 50 km und 60 km liegt, bieten eine Reihe von weltweit führenden Automobilherstellern PHEVs an, die eine angegebene WLTP-Reichweite von über 65 km haben. Natürlich weichen die angegebene Reichweite und die tatsächliche elektrische Reichweite voneinander ab, wobei die tatsächliche elektrische Reichweite in der Regel niedriger ist als die veröffentlichte WLTP-Reichweite. Für diejenigen, die zum ersten Mal elektrisch fahren, wirkt sich eine Reihe von Faktoren negativ auf die elektrische Reichweite aus. Einige davon sind: Fahrprofil, Geschwindigkeit, Zuladung, Wetterbedingungen, Temperatur, Straßenbelag, Reifengröße und vieles mehr!
Brand/ Modell | Batteriegröße (kWh) | Elektrische Reichweite (WLTP) | Abgasemissionen | Karosserietyp |
---|---|---|---|---|
BMW X5 Plug-In Hybrid | 22,29 kWh | 77 – 88 km | 39 – 27g (CO2/km) | SUV |
Mercedes-Benz C Klasse Plug-In Hybrid | 25,4 kWh | 113 km | 12g (CO2/km) | Kombi |
Mercedes-Benz C Klasse Plug-In Hybrid | 25,4 kWh | 99 – 116 km | 13-12g (CO2/km) | Limousine |
Mercedes-Benz GLE Plug-In Hybrid | 31,2 kWh | 84 – 99 km | 29-18g (CO2/km) | Coupé-SUV |
Mercedes-Benz S-Klasse Plug-In Hybrid | 28,6 kWh | 92 – 113 km | 22-15g (CO2/km) | Limousine |
Mercedes-Benz GLE Plug-In Hybrid | 31,2 kWh | 84 – 98 km | 29-18g (CO2/km) | SUV |
Range Rover Sport Plug-In Hybrid | 38,2 kWh | 111 – 113 km | 20 – 18g (CO2/km) | SUV |
Range Rover Plug-In Hybrid | 38,2 kWh | 109 km | 21 – 19g (CO2/km) | SUV |
Volvo V90 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 86 km | 18g (CO2/km) | Kombi |
Volvo V60 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 89 km | 18g (CO2/km) | Kombi |
Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 90 km | 17g (CO2/km) | Limousine |
Volvo S90 Recharge Plug-In Hybrid | 18,8 kWh | 88 km | 18g (CO2/km) | Limousine |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.